
Digitale Organisationsdiagnose – POP: Messung der Funktionsweise meines Teams
DER Positives Organisationsprofil (POP) ist ein strategisches Diagnoseinstrument und wissenschaftlich validiert was über herkömmliche Umfragen hinausgeht, um das tatsächliche positive Funktionieren innerhalb von Ihre OrganisationDie
In nur 15 Minuten Es liefert Ihnen einzigartige und direkt umsetzbare Erkenntnisse über das Energieniveau Ihrer Mitarbeiter. ihre nachhaltige Leistung und die wichtigsten Faktoren, die ihre Erfahrungen prägen. Das POP ermöglicht es Ihnen, ein erfüllendes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem die Wohlbefinden individueller Erfolg Organisation sind von Natur aus verknüpftDie
Herausforderung
Blüht Ihr Unternehmen wirklich auf oder kämpft es nur ums Überleben?
Sind Sie sich in der heutigen dynamischen Arbeitswelt sicher, dass Sie die Stimmung Ihrer Mitarbeiter wirklich kennen? Sind sie engagiert und schöpfen sie ihr volles Potenzial aus? Fühlen sie sich wohl, motiviert und mit den Zielen Ihres Unternehmens verbunden? Fördert Ihr Arbeitsumfeld Begeisterung oder Stress und Apathie? Wissen Ihre Mitarbeiter, warum sie jeden Tag zur Arbeit kommen? Bietet Ihr Führungsteam die nötige Klarheit, Orientierung und Unterstützung für optimale Leistung? Und vor allem: Welche strategischen Stellschrauben können Sie nutzen, um Engagement, Produktivität und Wohlbefinden zu maximieren?
Viele Bewertungsinstrumente bieten einen Überblick, aber das POP bietet einen umfassenden und integrierten Fahrplan.
Unsere Lösung
Das Positive Organisationsprofil (POP): Ihr Fahrplan zu einem florierenden und leistungsstarken Arbeitsplatz.
Positran nutzt jahrzehntelange Forschung in den Bereichen Arbeitspsychologie, Positive Psychologie und betriebliches Gesundheitsmanagement und hat ein innovatives Modell entwickelt und validiert, das sich folgender Aufgabe widmet: optimaler Betrieb im Geschäftsleben.
Weit mehr als ein einfacher Fragebogen – dieses strategische Diagnoseinstrument enthüllt die komplexe Wechselwirkungen Es bietet einen Zusammenhang zwischen Mitarbeitererfahrung und Gesamtleistung des Unternehmens. detaillierte und präzise Analyse um nicht nur zu verstehen, ob Ihre Teams gut abschneiden, sondern vor allem, warum, und die Hebel für das Handeln identifizieren was dazu beitragen wird, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich jeder voll entfalten kann.
Worin bestehen die Unterschiede?
Der POP-Vorteil: Mehr als nur Messung, hin zu sinnvoller Transformation.
Während viele Instrumente das Wohlbefinden oder das Engagement isoliert betrachten, bietet das POP eine einzigartige, integrierte und direkt umsetzbare Perspektive.
Eine ganzheitliche Vision: Von einfacher Verpflichtung zu echtem positivem Funktionieren
Der POP misst „positives Funktionieren“, eine nachhaltige Kombination aus hohem Arbeitsengagement, Produktivität und Wohlbefinden. Wir wissen, dass nachhaltige Leistung aus einer Synergie zwischen den Unternehmenswerten und den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeitenden entsteht und zu optimalem Funktionieren führt, sodass jeder sein volles Potenzial ausschöpfen kann.
Unser Modell integriert Indikatoren für Wohlbefinden (z. B. Begeisterung, Zufriedenheit) und Unwohlsein (z. B. Stress, Erschöpfung) für ein umfassendes Verständnis.
Unser POP-Modell bildet dies eindeutig ab:
- Vier emotionale Zustände: Begeisterung, Wohlbefinden, Stress, Apathie: das vorherrschende emotionale Klima verstehen.
- Acht Zustände des psychischen Funktionierens: Produktivität, Engagement, Zufriedenheit, moderate Arbeit, Langeweile, Abneigung, Erschöpfung, Überarbeitung – ein detaillierter Einblick in die Arbeitsweise der Mitarbeiter.
- Drei Gruppen kritischer Ressourcen: Es werden organisatorische, rollenbezogene und individuelle Faktoren identifiziert, um spezifische Verbesserungspotenziale in 18 Bereichen aufzuzeigen. Basierend auf 20 Jahren statistischer Expertise stützt sich der POP auf fundierte wissenschaftliche Forschung in der Entwicklung psychologischer Tests und garantiert so die Zuverlässigkeit Ihrer Ergebnisse.
Jede Organisation ist einzigartig.
Deshalb bietet das POP folgende Flexibilität:
1. Zusätzliche Fragen einbeziehen: Passen Sie die Umfrage an Ihre strategischen Prioritäten oder spezifischen Anliegen an.
2. Weitere Diagnoseinstrumente einbeziehen. : Erstellen Sie ein wirklich umfassendes Diagnosepaket, indem Sie POP mit anderen relevanten Instrumenten kombinieren.
3. Einzelpersonen für den gemeinsamen Erfolg befähigen. Diese Version konzentriert sich zwar auf die Perspektiven von Teams und Organisationen, Sie haben aber auch die Möglichkeit, Mitarbeitern ihre vertraulichen individuellen POP-Berichte zur Verfügung zu stellen. Dies fördert die Eigenverantwortung, erleichtert konstruktive Entwicklungsgespräche und verstärkt die Gesamtwirkung der Initiative.
Unsere Methodik
Die treibende Kraft hinter Ihrem Unternehmen verstehen.
Die drei wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) des POP.
1. Kollektiver Energieindex: Die vorherrschende Atmosphäre in Ihren Teams. Sie beantwortet die Frage: „Wie fühlen sich unsere Mitarbeiter?“ Dieser KPI misst direkt das vorherrschende emotionale Klima: Sind Ihre Teams energiegeladen und enthusiastisch oder neigen sie zu Stress und Apathie?
2. Index der kollektiven nachhaltigen Leistung Der Motor für Produktivität und Engagement: Er beantwortet die Frage „Wie kommt die Arbeit voran?“ Dieser KPI spiegelt die Fähigkeit Ihres Teams wider, hohe Leistung, anhaltendes Engagement und Zufriedenheit aufrechtzuerhalten und gleichzeitig potenzielle Risiken wie Burnout oder Demotivation aufzuzeigen.
3. Index der kollektiven Ressourcen: Der Treibstoff für Erfolg. Er beantwortet die Frage: „Warum beobachten wir diese Trends, und welche strategischen Maßnahmen werden die größte Wirkung erzielen?“ Dieser KPI analysiert die Stärke kritischer Ressourcen (organisatorische, arbeitsbezogene und individuelle), die nachweislich sowohl Energie- als auch Nachhaltigkeitsleistung vorhersagen.
Diese Indizes bilden die POP-Score Ihrer Organisation oder bestimmter Teams und lässt sich nahtlos in Ihr bestehendes KPI-Framework integrieren.
UNSER POP-Modell Es bietet ein differenziertes Verständnis der Mitarbeitererfahrung und geht über einfache „Zufriedenheits-/Unzufriedenheits“-Kennzahlen hinaus, indem es spezifische Zustände und die diese beeinflussenden Ressourcen identifiziert. Dies ermöglicht hochgradig zielgerichtete Interventionen.
An wen ist es adressiert?
Das Positive Organisationsprofil (POP) ist ein wertvolles strategisches Instrument für verschiedene wichtige Interessengruppen innerhalb und außerhalb Ihrer Organisation, die ihr Humankapital und ihre Gesamtleistung optimieren möchten:
Führungskräfte und leitende Angestellte: Für alle, die konkrete Daten benötigen, um ihre strategischen Entscheidungen zu untermauern, die Organisationseffizienz zu steigern und durch ihre Mitarbeiter einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil aufzubauen.
Personalleiter und strategische HR-Business-Partner: Wirkungsvolle HR-Strategien entwickeln und umsetzen, die Mitarbeitererfahrung verbessern und den Return on Investment (ROI) von Wohlfühlinitiativen nachweisen.
Spezialisten für Organisationsentwicklung und Unternehmenskultur Um die Gesundheit von Organisationen zu diagnostizieren, gezielte Interventionen zu entwickeln und eine positive, leistungsorientierte Kultur zu fördern.
Manager und Projektleiter Um die einzigartige Dynamik ihres Teams zu verstehen, die Zusammenarbeit zu verbessern und die Moral sowie die kollektive Produktivität zu steigern.
Berater und Coaches: Um Organisationen bei ihrem Wandel zu unterstützen, die Führungskompetenzen zu stärken und das Wohlbefinden ihrer Kunden am Arbeitsplatz zu verbessern.
Das POP richtet sich an alle, die organisatorische Exzellenz durch ein besseres Verständnis und die Weiterentwicklung ihrer Teams anstreben.
Wann sollte man es verwenden?
Das Positive Organisationsprofil (POP) ist ein strategisches Instrument, das Ihnen hilft, in entscheidenden Momenten einzugreifen, um die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden Ihrer Organisation zu optimieren:
Strategische Personalplanung: Richten Sie Ihre HR-Strategie an Ihren Geschäftszielen aus, indem Sie die aktuellen Fähigkeiten und das Wohlbefinden Ihrer Teams genau verstehen.
Initiativen zum kulturellen Wandel: Messen Sie den aktuellen Zustand Ihrer Unternehmenskultur, identifizieren Sie die wichtigsten Treiber des Wandels und verfolgen Sie die Auswirkungen Ihrer Bemühungen, eine wirklich positive Kultur aufzubauen.
Führungskräfteentwicklungsprogramme: Geben Sie Ihren Führungskräften die Einblicke, die sie benötigen, um ein ansprechenderes und unterstützenderes Teamumfeld zu schaffen.
Audits zur betrieblichen Gesundheit und zum Wohlbefinden: Gehen Sie über grundlegende Überprüfungen hinaus, um eine gründliche Diagnose des psychischen Wohlbefindens Ihrer Mitarbeiter und der dafür entscheidenden Faktoren durchzuführen.
Veränderungsmanagement: Um Übergänge effektiver zu gestalten und negative Auswirkungen abzumildern, ist es wichtig, die Denkweise und die Ressourcen Ihrer Mitarbeiter zu verstehen.
Stärkung des Mitarbeiterengagements und Senkung der Fluktuationsrate : Identifizieren und beheben Sie die spezifischen Faktoren, die das Engagement und die Loyalität Ihrer Teams beeinflussen.
Integration nach der Fusion: Bewertung und Harmonisierung der Mitarbeiterkulturen und -erfahrungen innerhalb der neu fusionierten Unternehmen.
Das POP bietet Ihnen einen klaren Fahrplan, um vom bloßen Überleben zum wahren organisatorischen Wohlstand zu gelangen.
Kaufmethode
Der Pop ist nur auf Anfrage erhältlich; bitte füllen Sie für alle Anfragen das oben verfügbare Angebotsformular aus.
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden: prestations@positran.fr oder telefonisch unter 01.39.29.50.60 von Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr.
Das Positive Organisationsprofil (POP): Ihr Fahrplan zu einem florierenden und leistungsstarken Arbeitsplatz.
Positran nutzt jahrzehntelange Forschung in den Bereichen Arbeitspsychologie, Positive Psychologie und betriebliches Gesundheitsmanagement und hat ein innovatives Modell entwickelt und validiert, das sich folgender Aufgabe widmet: optimaler Betrieb im Geschäftsleben.
Weit mehr als ein einfacher Fragebogen – dieses strategische Diagnoseinstrument enthüllt die komplexe Wechselwirkungen Es bietet einen Zusammenhang zwischen Mitarbeitererfahrung und Gesamtleistung des Unternehmens. detaillierte und präzise Analyse um nicht nur zu verstehen, ob Ihre Teams gut abschneiden, sondern vor allem, warum, und die Hebel für das Handeln identifizieren was dazu beitragen wird, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich jeder voll entfalten kann.
Der POP-Vorteil: Mehr als nur Messung, hin zu sinnvoller Transformation.
Während viele Instrumente das Wohlbefinden oder das Engagement isoliert betrachten, bietet das POP eine einzigartige, integrierte und direkt umsetzbare Perspektive.
Eine ganzheitliche Vision: Von einfacher Verpflichtung zu echtem positivem Funktionieren
Der POP misst „positives Funktionieren“, eine nachhaltige Kombination aus hohem Arbeitsengagement, Produktivität und Wohlbefinden. Wir wissen, dass nachhaltige Leistung aus einer Synergie zwischen den Unternehmenswerten und den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeitenden entsteht und zu optimalem Funktionieren führt, sodass jeder sein volles Potenzial ausschöpfen kann.
Unser Modell integriert Indikatoren für Wohlbefinden (z. B. Begeisterung, Zufriedenheit) und Unwohlsein (z. B. Stress, Erschöpfung) für ein umfassendes Verständnis.
Unser POP-Modell bildet dies eindeutig ab:
- Vier emotionale Zustände: Begeisterung, Wohlbefinden, Stress, Apathie: das vorherrschende emotionale Klima verstehen.
- Acht Zustände des psychischen Funktionierens: Produktivität, Engagement, Zufriedenheit, moderate Arbeit, Langeweile, Abneigung, Erschöpfung, Überarbeitung – ein detaillierter Einblick in die Arbeitsweise der Mitarbeiter.
- Drei Gruppen kritischer Ressourcen: Es werden organisatorische, rollenbezogene und individuelle Faktoren identifiziert, um spezifische Verbesserungspotenziale in 18 Bereichen aufzuzeigen. Basierend auf 20 Jahren statistischer Expertise stützt sich der POP auf fundierte wissenschaftliche Forschung in der Entwicklung psychologischer Tests und garantiert so die Zuverlässigkeit Ihrer Ergebnisse.
Jede Organisation ist einzigartig.
Deshalb bietet das POP folgende Flexibilität:
1. Zusätzliche Fragen einbeziehen: Passen Sie die Umfrage an Ihre strategischen Prioritäten oder spezifischen Anliegen an.
2. Weitere Diagnoseinstrumente einbeziehen. : Erstellen Sie ein wirklich umfassendes Diagnosepaket, indem Sie POP mit anderen relevanten Instrumenten kombinieren.
3. Einzelpersonen für den gemeinsamen Erfolg befähigen. Diese Version konzentriert sich zwar auf die Perspektiven von Teams und Organisationen, Sie haben aber auch die Möglichkeit, Mitarbeitern ihre vertraulichen individuellen POP-Berichte zur Verfügung zu stellen. Dies fördert die Eigenverantwortung, erleichtert konstruktive Entwicklungsgespräche und verstärkt die Gesamtwirkung der Initiative.
Die treibende Kraft hinter Ihrem Unternehmen verstehen.
Die drei wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) des POP.
1. Kollektiver Energieindex: Die vorherrschende Atmosphäre in Ihren Teams. Sie beantwortet die Frage: „Wie fühlen sich unsere Mitarbeiter?“ Dieser KPI misst direkt das vorherrschende emotionale Klima: Sind Ihre Teams energiegeladen und enthusiastisch oder neigen sie zu Stress und Apathie?
2. Index der kollektiven nachhaltigen Leistung Der Motor für Produktivität und Engagement: Er beantwortet die Frage „Wie kommt die Arbeit voran?“ Dieser KPI spiegelt die Fähigkeit Ihres Teams wider, hohe Leistung, anhaltendes Engagement und Zufriedenheit aufrechtzuerhalten und gleichzeitig potenzielle Risiken wie Burnout oder Demotivation aufzuzeigen.
3. Index der kollektiven Ressourcen: Der Treibstoff für Erfolg. Er beantwortet die Frage: „Warum beobachten wir diese Trends, und welche strategischen Maßnahmen werden die größte Wirkung erzielen?“ Dieser KPI analysiert die Stärke kritischer Ressourcen (organisatorische, arbeitsbezogene und individuelle), die nachweislich sowohl Energie- als auch Nachhaltigkeitsleistung vorhersagen.
Diese Indizes bilden die POP-Score Ihrer Organisation oder bestimmter Teams und lässt sich nahtlos in Ihr bestehendes KPI-Framework integrieren.
UNSER POP-Modell Es bietet ein differenziertes Verständnis der Mitarbeitererfahrung und geht über einfache „Zufriedenheits-/Unzufriedenheits“-Kennzahlen hinaus, indem es spezifische Zustände und die diese beeinflussenden Ressourcen identifiziert. Dies ermöglicht hochgradig zielgerichtete Interventionen.
Das Positive Organisationsprofil (POP) ist ein wertvolles strategisches Instrument für verschiedene wichtige Interessengruppen innerhalb und außerhalb Ihrer Organisation, die ihr Humankapital und ihre Gesamtleistung optimieren möchten:
Führungskräfte und leitende Angestellte: Für alle, die konkrete Daten benötigen, um ihre strategischen Entscheidungen zu untermauern, die Organisationseffizienz zu steigern und durch ihre Mitarbeiter einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil aufzubauen.
Personalleiter und strategische HR-Business-Partner: Wirkungsvolle HR-Strategien entwickeln und umsetzen, die Mitarbeitererfahrung verbessern und den Return on Investment (ROI) von Wohlfühlinitiativen nachweisen.
Spezialisten für Organisationsentwicklung und Unternehmenskultur Um die Gesundheit von Organisationen zu diagnostizieren, gezielte Interventionen zu entwickeln und eine positive, leistungsorientierte Kultur zu fördern.
Manager und Projektleiter Um die einzigartige Dynamik ihres Teams zu verstehen, die Zusammenarbeit zu verbessern und die Moral sowie die kollektive Produktivität zu steigern.
Berater und Coaches: Um Organisationen bei ihrem Wandel zu unterstützen, die Führungskompetenzen zu stärken und das Wohlbefinden ihrer Kunden am Arbeitsplatz zu verbessern.
Das POP richtet sich an alle, die organisatorische Exzellenz durch ein besseres Verständnis und die Weiterentwicklung ihrer Teams anstreben.
Das Positive Organisationsprofil (POP) ist ein strategisches Instrument, das Ihnen hilft, in entscheidenden Momenten einzugreifen, um die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden Ihrer Organisation zu optimieren:
Strategische Personalplanung: Richten Sie Ihre HR-Strategie an Ihren Geschäftszielen aus, indem Sie die aktuellen Fähigkeiten und das Wohlbefinden Ihrer Teams genau verstehen.
Initiativen zum kulturellen Wandel: Messen Sie den aktuellen Zustand Ihrer Unternehmenskultur, identifizieren Sie die wichtigsten Treiber des Wandels und verfolgen Sie die Auswirkungen Ihrer Bemühungen, eine wirklich positive Kultur aufzubauen.
Führungskräfteentwicklungsprogramme: Geben Sie Ihren Führungskräften die Einblicke, die sie benötigen, um ein ansprechenderes und unterstützenderes Teamumfeld zu schaffen.
Audits zur betrieblichen Gesundheit und zum Wohlbefinden: Gehen Sie über grundlegende Überprüfungen hinaus, um eine gründliche Diagnose des psychischen Wohlbefindens Ihrer Mitarbeiter und der dafür entscheidenden Faktoren durchzuführen.
Veränderungsmanagement: Um Übergänge effektiver zu gestalten und negative Auswirkungen abzumildern, ist es wichtig, die Denkweise und die Ressourcen Ihrer Mitarbeiter zu verstehen.
Stärkung des Mitarbeiterengagements und Senkung der Fluktuationsrate : Identifizieren und beheben Sie die spezifischen Faktoren, die das Engagement und die Loyalität Ihrer Teams beeinflussen.
Integration nach der Fusion: Bewertung und Harmonisierung der Mitarbeiterkulturen und -erfahrungen innerhalb der neu fusionierten Unternehmen.
Das POP bietet Ihnen einen klaren Fahrplan, um vom bloßen Überleben zum wahren organisatorischen Wohlstand zu gelangen.
Der Pop ist nur auf Anfrage erhältlich; bitte füllen Sie für alle Anfragen das oben verfügbare Angebotsformular aus.
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden: prestations@positran.fr oder telefonisch unter 01.39.29.50.60 von Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr.




