
Change-Management-Training – Gruppenstärkenanalyse
Teamstärken: Werden Sie zum Wegbereiter des kollektiven Wandels.
Jedes Transformationsprojekt ist auf die Anpassungs- und Zusammenarbeitsfähigkeit des Teams angewiesen. Dieser Tag vermittelt Ihnen die Schlüssel zum Erfolg. Mithilfe einer Gruppenstärkenanalyse (Teamscope+) lernen Sie, das Humankapital Ihres Teams zu erfassen, Dankbarkeit zu fördern, um den Zusammenhalt zu stärken, und Vielfalt als echten Vorteil zu nutzen.
Diese Schulung findet am Freitag, den 17. April 2026 in unseren Räumlichkeiten in Saint Germain en Laye statt.

Bildungsziele
Zur Verwendung Teamscope+ Teamdiagnose zur Ermittlung von Stärken und Komplementaritäten.
Gründen Managementrituale, die auf Dankbarkeit basieren, um Vertrauen und Anerkennung zu stärken.
Verwandeln Die Unterschiede als Strategie zur Verbesserung der Problemlösung wertschätzen.
Durchdacht ein Veränderungsmanagementplan, der auf den im Team identifizierten Stärken basiert.
Mehrwert
Für den Teilnehmer:
Sie werden die Fähigkeit erlangen, die unsichtbaren Dynamiken Ihres Teams zu „lesen“. Sie werden lernen, wie Sie kollektive Dynamik erzeugen, Reibungspunkte in Synergien verwandeln und Ihre Veränderungsprojekte mit beispielloser Gelassenheit und Effizienz managen.
Für das Unternehmen:
Sie steigern die Erfolgsquote und die Geschwindigkeit der Umsetzung Ihrer Transformationsprozesse radikal. Sie bilden Führungskräfte aus, die in der Lage sind, interne Koalitionen zu bilden, Silos aufzubrechen und eine Kultur der Agilität und Zusammenarbeit zu entwickeln, wodurch die Kosten gescheiterter Veränderungen reduziert werden.
Behandelte Themen
Transformationsprojekte, die aufgrund des „menschlichen Faktors“ ins Stocken geraten.
Eine Kultur der Kritik oder des Zynismus, die die Initiative lähmt.
Projektteams, die isoliert voneinander arbeiten und denen es an Zusammenhalt mangelt.
Wie können wir echte kollektive Dynamik erzeugen anstatt oberflächlicher Unterstützung?
Zugriffsmethoden
Integrierter Ausbildungsansatz:
Das Training basiert auf einer interaktiven und ansprechenden Pädagogik, die theoretische Grundlagen, Einzel- und Gruppenübungen, Simulationen, Rollenspiele und moderierte Diskussionen mit Fokus auf Erfahrung und Austausch abwechselnd umfasst.
Erfahrungsorientierte Methodik:
- Selbstdiagnose zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Workshops in kleinen Gruppen zur Förderung des Ideenaustauschs.
- Konkrete Fallstudien zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.
- Rollenspiele zur Simulation realer Situationen.
- Wissenschaftlich validierte Werkzeuge.
Optional (gegen Aufpreis):
Möglichkeit von weiterführenden Modulen oder Coaching nach der Schulung zur individuellen Unterstützung.
Unsere Schulungen sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.
Ein Behindertenbeauftragter steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Beurteilung der gegebenenfalls erforderlichen spezifischen Anpassungen zu helfen.
Anmeldung über eine Angebotsanfrage oder per E-Mail.
Die Zugangszeit ist abhängig vom Schulungsplan und der Verfügbarkeit von Plätzen.
Die Registrierung wird nach Eingang des unterzeichneten Vertrags bestätigt.
Kontakt : formations@positran.fr
Evaluierungsmethoden
Beurteilung der erworbenen Fähigkeiten:
- Jede Aktivität zielt darauf ab, die im Training behandelten Konzepte anzuwenden.
- Fragen und Antworten am Ende jeder Unterrichtseinheit
- Formative Beurteilung durch Beobachtung und Feedback vom Trainer und den Kollegen während der Workshops.
- Summative Bewertung anhand einer konkreten Fallstudie.
Zufriedenheitsfragebogen:
Um unmittelbare Eindrücke der Teilnehmer zu sammeln, solange das Ereignis noch frisch in ihrer Erinnerung war.
Ausbildungszertifikat:
- Teilnahmebescheinigung über die abgeschlossene Ausbildung mit Angabe der vermittelten Fähigkeiten.
- Teilnahmebescheinigung.
3-monatige Umfrage:
Den Erfolg messen Sie anhand des Prozentsatzes der Teilnehmer, die die Schlüsselkonzepte umgesetzt haben.
Zur Verwendung Teamscope+ Teamdiagnose zur Ermittlung von Stärken und Komplementaritäten.
Gründen Managementrituale, die auf Dankbarkeit basieren, um Vertrauen und Anerkennung zu stärken.
Verwandeln Die Unterschiede als Strategie zur Verbesserung der Problemlösung wertschätzen.
Durchdacht ein Veränderungsmanagementplan, der auf den im Team identifizierten Stärken basiert.
Für den Teilnehmer:
Sie werden die Fähigkeit erlangen, die unsichtbaren Dynamiken Ihres Teams zu „lesen“. Sie werden lernen, wie Sie kollektive Dynamik erzeugen, Reibungspunkte in Synergien verwandeln und Ihre Veränderungsprojekte mit beispielloser Gelassenheit und Effizienz managen.
Für das Unternehmen:
Sie steigern die Erfolgsquote und die Geschwindigkeit der Umsetzung Ihrer Transformationsprozesse radikal. Sie bilden Führungskräfte aus, die in der Lage sind, interne Koalitionen zu bilden, Silos aufzubrechen und eine Kultur der Agilität und Zusammenarbeit zu entwickeln, wodurch die Kosten gescheiterter Veränderungen reduziert werden.
Transformationsprojekte, die aufgrund des „menschlichen Faktors“ ins Stocken geraten.
Eine Kultur der Kritik oder des Zynismus, die die Initiative lähmt.
Projektteams, die isoliert voneinander arbeiten und denen es an Zusammenhalt mangelt.
Wie können wir echte kollektive Dynamik erzeugen anstatt oberflächlicher Unterstützung?
Integrierter Ausbildungsansatz:
Das Training basiert auf einer interaktiven und ansprechenden Pädagogik, die theoretische Grundlagen, Einzel- und Gruppenübungen, Simulationen, Rollenspiele und moderierte Diskussionen mit Fokus auf Erfahrung und Austausch abwechselnd umfasst.
Erfahrungsorientierte Methodik:
- Selbstdiagnose zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Workshops in kleinen Gruppen zur Förderung des Ideenaustauschs.
- Konkrete Fallstudien zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.
- Rollenspiele zur Simulation realer Situationen.
- Wissenschaftlich validierte Werkzeuge.
Optional (gegen Aufpreis):
Möglichkeit von weiterführenden Modulen oder Coaching nach der Schulung zur individuellen Unterstützung.
Unsere Schulungen sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.
Ein Behindertenbeauftragter steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Beurteilung der gegebenenfalls erforderlichen spezifischen Anpassungen zu helfen.
Anmeldung über eine Angebotsanfrage oder per E-Mail.
Die Zugangszeit ist abhängig vom Schulungsplan und der Verfügbarkeit von Plätzen.
Die Registrierung wird nach Eingang des unterzeichneten Vertrags bestätigt.
Kontakt : formations@positran.fr
Beurteilung der erworbenen Fähigkeiten:
- Jede Aktivität zielt darauf ab, die im Training behandelten Konzepte anzuwenden.
- Fragen und Antworten am Ende jeder Unterrichtseinheit
- Formative Beurteilung durch Beobachtung und Feedback vom Trainer und den Kollegen während der Workshops.
- Summative Bewertung anhand einer konkreten Fallstudie.
Zufriedenheitsfragebogen:
Um unmittelbare Eindrücke der Teilnehmer zu sammeln, solange das Ereignis noch frisch in ihrer Erinnerung war.
Ausbildungszertifikat:
- Teilnahmebescheinigung über die abgeschlossene Ausbildung mit Angabe der vermittelten Fähigkeiten.
- Teilnahmebescheinigung.
3-monatige Umfrage:
Den Erfolg messen Sie anhand des Prozentsatzes der Teilnehmer, die die Schlüsselkonzepte umgesetzt haben.











