
Change-Management-Training – Offenheit für Veränderungen
Den menschlichen Wandel aktiv gestalten: Vom Widerstand zum nachhaltigen Engagement.
Verwandeln Sie Widerstand gegen Veränderungen in einen Leistungshebel, indem Sie die psychologischen Mechanismen der Akzeptanz beherrschen und die Voraussetzungen für eine erfolgreiche und nachhaltige Transformation schaffen.
Diese Schulung findet am Montag, den 13. April 2026 in unseren Räumlichkeiten in Saint Germain en Laye statt.

Ziele
Diagnostizieren die psychologischen Barrieren und Treiber des Wandels unter Verwendung bewährter analytischer Rahmen (Zirkumkomplexmodell, Veränderungskurve).
Anwenden Wirkungsvolle Kommunikations- und Coachingtechniken, um eine Vision zu präsentieren, Emotionen zu steuern und Einwände in einen konstruktiven Dialog umzuwandeln.
Pilot einen Veränderungsprozess durch die Schaffung eines Klimas psychologischer Sicherheit, um das Experimentieren, die Aneignung und die Verankerung neuer Praktiken zu fördern.
Mehrwert
Für das Unternehmen:
Reduziert drastisch die Kosten, die mit gescheiterten Transformationen verbunden sind (Personalfluktuation, Produktivitätsverlust, Projektverzögerungen) und erhöht die organisatorische Agilität.
Für den Teilnehmer:
Entwickeln Sie eine unverwechselbare und gefragte Führungskompetenz, mit der Sie komplexe Projekte souverän leiten, das Vertrauen im Team stärken und zu einem echten Gestalter des Wandels werden können. Dieser Ansatz, basierend auf Neurowissenschaften und positiver Organisationspsychologie, bietet sofort anwendbare Werkzeuge, um menschliche Dynamiken zu entschlüsseln und positiv zu beeinflussen.
Behandelte Themen
Individueller oder kollektiver Widerstand gegen Veränderungen.
Verlust von Sinn und Motivation während Transformationsprozessen.
Schwierigkeiten, Menschen ins Boot zu holen und sie für neue Projekte oder Innovationen zu begeistern.
Zugriffsmethoden
Integrierter Ausbildungsansatz:
Das Training basiert auf einer interaktiven und ansprechenden Pädagogik, die theoretische Grundlagen, Einzel- und Gruppenübungen, Simulationen, Rollenspiele und moderierte Diskussionen mit Fokus auf Erfahrung und Austausch abwechselnd umfasst.
Erfahrungsorientierte Methodik:
- Selbstdiagnose zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Workshops in kleinen Gruppen zur Förderung des Ideenaustauschs.
- Konkrete Fallstudien zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.
- Rollenspiele zur Simulation realer Situationen.
- Wissenschaftlich validierte Werkzeuge.
Optional (gegen Aufpreis):
Möglichkeit von weiterführenden Modulen oder Coaching nach der Schulung zur individuellen Unterstützung.
Unsere Schulungen sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.
Ein Behindertenbeauftragter steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Beurteilung der gegebenenfalls erforderlichen spezifischen Anpassungen zu helfen.
Anmeldung über eine Angebotsanfrage oder per E-Mail.
Die Zugangszeit ist abhängig vom Schulungsplan und der Verfügbarkeit von Plätzen.
Die Registrierung wird nach Eingang des unterzeichneten Vertrags bestätigt.
Kontakt : formations@positran.fr
Evaluierungsmethoden
Beurteilung der erworbenen Fähigkeiten:
- Jede Aktivität zielt darauf ab, die im Training behandelten Konzepte anzuwenden.
- Fragen und Antworten am Ende jeder Unterrichtseinheit
- Formative Beurteilung durch Beobachtung und Feedback vom Trainer und den Kollegen während der Workshops.
- Summative Bewertung anhand einer konkreten Fallstudie.
Zufriedenheitsfragebogen:
Um unmittelbare Eindrücke der Teilnehmer zu sammeln, solange das Ereignis noch frisch in ihrer Erinnerung war.
Ausbildungszertifikat:
- Teilnahmebescheinigung über die abgeschlossene Ausbildung mit Angabe der vermittelten Fähigkeiten.
- Teilnahmebescheinigung.
3-monatige Umfrage:
Den Erfolg messen Sie anhand des Prozentsatzes der Teilnehmer, die die Schlüsselkonzepte umgesetzt haben.
Diagnostizieren die psychologischen Barrieren und Treiber des Wandels unter Verwendung bewährter analytischer Rahmen (Zirkumkomplexmodell, Veränderungskurve).
Anwenden Wirkungsvolle Kommunikations- und Coachingtechniken, um eine Vision zu präsentieren, Emotionen zu steuern und Einwände in einen konstruktiven Dialog umzuwandeln.
Pilot einen Veränderungsprozess durch die Schaffung eines Klimas psychologischer Sicherheit, um das Experimentieren, die Aneignung und die Verankerung neuer Praktiken zu fördern.
Für das Unternehmen:
Reduziert drastisch die Kosten, die mit gescheiterten Transformationen verbunden sind (Personalfluktuation, Produktivitätsverlust, Projektverzögerungen) und erhöht die organisatorische Agilität.
Für den Teilnehmer:
Entwickeln Sie eine unverwechselbare und gefragte Führungskompetenz, mit der Sie komplexe Projekte souverän leiten, das Vertrauen im Team stärken und zu einem echten Gestalter des Wandels werden können. Dieser Ansatz, basierend auf Neurowissenschaften und positiver Organisationspsychologie, bietet sofort anwendbare Werkzeuge, um menschliche Dynamiken zu entschlüsseln und positiv zu beeinflussen.
Individueller oder kollektiver Widerstand gegen Veränderungen.
Verlust von Sinn und Motivation während Transformationsprozessen.
Schwierigkeiten, Menschen ins Boot zu holen und sie für neue Projekte oder Innovationen zu begeistern.
Integrierter Ausbildungsansatz:
Das Training basiert auf einer interaktiven und ansprechenden Pädagogik, die theoretische Grundlagen, Einzel- und Gruppenübungen, Simulationen, Rollenspiele und moderierte Diskussionen mit Fokus auf Erfahrung und Austausch abwechselnd umfasst.
Erfahrungsorientierte Methodik:
- Selbstdiagnose zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Workshops in kleinen Gruppen zur Förderung des Ideenaustauschs.
- Konkrete Fallstudien zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.
- Rollenspiele zur Simulation realer Situationen.
- Wissenschaftlich validierte Werkzeuge.
Optional (gegen Aufpreis):
Möglichkeit von weiterführenden Modulen oder Coaching nach der Schulung zur individuellen Unterstützung.
Unsere Schulungen sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.
Ein Behindertenbeauftragter steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Beurteilung der gegebenenfalls erforderlichen spezifischen Anpassungen zu helfen.
Anmeldung über eine Angebotsanfrage oder per E-Mail.
Die Zugangszeit ist abhängig vom Schulungsplan und der Verfügbarkeit von Plätzen.
Die Registrierung wird nach Eingang des unterzeichneten Vertrags bestätigt.
Kontakt : formations@positran.fr
Beurteilung der erworbenen Fähigkeiten:
- Jede Aktivität zielt darauf ab, die im Training behandelten Konzepte anzuwenden.
- Fragen und Antworten am Ende jeder Unterrichtseinheit
- Formative Beurteilung durch Beobachtung und Feedback vom Trainer und den Kollegen während der Workshops.
- Summative Bewertung anhand einer konkreten Fallstudie.
Zufriedenheitsfragebogen:
Um unmittelbare Eindrücke der Teilnehmer zu sammeln, solange das Ereignis noch frisch in ihrer Erinnerung war.
Ausbildungszertifikat:
- Teilnahmebescheinigung über die abgeschlossene Ausbildung mit Angabe der vermittelten Fähigkeiten.
- Teilnahmebescheinigung.
3-monatige Umfrage:
Den Erfolg messen Sie anhand des Prozentsatzes der Teilnehmer, die die Schlüsselkonzepte umgesetzt haben.












