
Stress- und Achtsamkeitstraining
Positive Achtsamkeit: Strategien zur Stressbewältigung und zur Verbesserung Ihrer Aufmerksamkeit
Was wäre, wenn Sie sich die Zeit nähmen, die Welt aus einer anderen Perspektive zu betrachten und sich vom Stressmanagement hin zur aktiven Gestaltung Ihres Umfelds zu bewegen? Dieser einzigartige Tag räumt mit den Mythen der Achtsamkeit auf und vermittelt Ihnen eine strategische Führungskompetenz, die traditionelle Praktiken, modernste Neurowissenschaft und kritisches Denken vereint.
Diese Schulung findet am Donnerstag, den 5. Februar 2026 in unseren Räumlichkeiten in Saint Germain en Laye statt.

Bildungsziele
Dekonstruieren Die Mythen der Achtsamkeit: Eine Analyse auf Basis neuester Metaanalysen, um ihre tatsächliche Wirksamkeit und ihre Grenzen zu verstehen.
Zum Trainieren zur Aufmerksamkeits- und Emotionsregulation durch formelle und informelle Praktiken.
Anwenden Diese Klarheit des Denkens ermöglicht es uns, von einer reaktiven zu einer präventiven Haltung überzugehen.
Mehrwert
Für den Teilnehmer:
Neben der Stressreduzierung entwickeln Sie eine ausgeprägte geistige Klarheit und emotionale Selbstregulation, die wissenschaftlich belegt ist.
Sie lernen, konkrete Hilfsmittel einzusetzen, um Ihre Präsenz zu verankern und Ihre Aufmerksamkeitsspanne zu verbessern.
Für das Unternehmen:
Sie investieren nicht in ein einfaches Pflaster, sondern in die Entwicklung von Führungskräften, die in der Lage sind, eine Kultur des Gleichgewichts und des Rechts auf Genesung zu schaffen.
Es ist ein Hebel, um Burnout an der Wurzel zu bekämpfen, die Qualität der Entscheidungen zu verbessern und Führungskräfte in echte Akteure des positiven Wandels für die Organisation zu verwandeln.
Behandelte Themen
Entscheidungsüberlastung und chronische mentale Belastung von Führungskräften.
Es fällt schwer, in einem VUCA-Umfeld (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) einen klaren Kopf zu bewahren und ruhig zu bleiben.
Tendenz, individuelle Lösungsansätze auf kollektive Probleme anzuwenden.
Burnout-Gefahr für Teams und Führungskräfte.
Zugriffsmethoden
Integrierter Ausbildungsansatz:
Das Training basiert auf einer interaktiven und ansprechenden Pädagogik, die theoretische Grundlagen, Einzel- und Gruppenübungen, Simulationen, Rollenspiele und moderierte Diskussionen mit Fokus auf Erfahrung und Austausch abwechselnd umfasst.
Erfahrungsorientierte Methodik:
- Selbstdiagnose zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Workshops in kleinen Gruppen zur Förderung des Ideenaustauschs.
- Konkrete Fallstudien zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.
- Rollenspiele zur Simulation realer Situationen.
- Wissenschaftlich validierte Werkzeuge.
Optional (gegen Aufpreis):
Möglichkeit von weiterführenden Modulen oder Coaching nach der Schulung zur individuellen Unterstützung.
Unsere Schulungen sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.
Ein Behindertenbeauftragter steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Beurteilung der gegebenenfalls erforderlichen spezifischen Anpassungen zu helfen.
Anmeldung über eine Angebotsanfrage oder per E-Mail.
Die Zugangszeit ist abhängig vom Schulungsplan und der Verfügbarkeit von Plätzen.
Die Registrierung wird nach Eingang des unterzeichneten Vertrags bestätigt.
Kontakt : formations@positran.fr
Evaluierungsmethoden
Beurteilung der erworbenen Fähigkeiten:
- Jede Aktivität zielt darauf ab, die im Training behandelten Konzepte anzuwenden.
- Fragen und Antworten am Ende jeder Unterrichtseinheit
- Formative Beurteilung durch Beobachtung und Feedback vom Trainer und den Kollegen während der Workshops.
- Summative Bewertung anhand einer konkreten Fallstudie.
Zufriedenheitsfragebogen:
Um unmittelbare Eindrücke der Teilnehmer zu sammeln, solange das Ereignis noch frisch in ihrer Erinnerung war.
Ausbildungszertifikat:
- Teilnahmebescheinigung über die abgeschlossene Ausbildung mit Angabe der vermittelten Fähigkeiten.
- Teilnahmebescheinigung.
3-monatige Umfrage:
Den Erfolg messen Sie anhand des Prozentsatzes der Teilnehmer, die die Schlüsselkonzepte umgesetzt haben.
Dekonstruieren Die Mythen der Achtsamkeit: Eine Analyse auf Basis neuester Metaanalysen, um ihre tatsächliche Wirksamkeit und ihre Grenzen zu verstehen.
Zum Trainieren zur Aufmerksamkeits- und Emotionsregulation durch formelle und informelle Praktiken.
Anwenden Diese Klarheit des Denkens ermöglicht es uns, von einer reaktiven zu einer präventiven Haltung überzugehen.
Für den Teilnehmer:
Neben der Stressreduzierung entwickeln Sie eine ausgeprägte geistige Klarheit und emotionale Selbstregulation, die wissenschaftlich belegt ist.
Sie lernen, konkrete Hilfsmittel einzusetzen, um Ihre Präsenz zu verankern und Ihre Aufmerksamkeitsspanne zu verbessern.
Für das Unternehmen:
Sie investieren nicht in ein einfaches Pflaster, sondern in die Entwicklung von Führungskräften, die in der Lage sind, eine Kultur des Gleichgewichts und des Rechts auf Genesung zu schaffen.
Es ist ein Hebel, um Burnout an der Wurzel zu bekämpfen, die Qualität der Entscheidungen zu verbessern und Führungskräfte in echte Akteure des positiven Wandels für die Organisation zu verwandeln.
Entscheidungsüberlastung und chronische mentale Belastung von Führungskräften.
Es fällt schwer, in einem VUCA-Umfeld (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) einen klaren Kopf zu bewahren und ruhig zu bleiben.
Tendenz, individuelle Lösungsansätze auf kollektive Probleme anzuwenden.
Burnout-Gefahr für Teams und Führungskräfte.
Integrierter Ausbildungsansatz:
Das Training basiert auf einer interaktiven und ansprechenden Pädagogik, die theoretische Grundlagen, Einzel- und Gruppenübungen, Simulationen, Rollenspiele und moderierte Diskussionen mit Fokus auf Erfahrung und Austausch abwechselnd umfasst.
Erfahrungsorientierte Methodik:
- Selbstdiagnose zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Workshops in kleinen Gruppen zur Förderung des Ideenaustauschs.
- Konkrete Fallstudien zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.
- Rollenspiele zur Simulation realer Situationen.
- Wissenschaftlich validierte Werkzeuge.
Optional (gegen Aufpreis):
Möglichkeit von weiterführenden Modulen oder Coaching nach der Schulung zur individuellen Unterstützung.
Unsere Schulungen sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.
Ein Behindertenbeauftragter steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Beurteilung der gegebenenfalls erforderlichen spezifischen Anpassungen zu helfen.
Anmeldung über eine Angebotsanfrage oder per E-Mail.
Die Zugangszeit ist abhängig vom Schulungsplan und der Verfügbarkeit von Plätzen.
Die Registrierung wird nach Eingang des unterzeichneten Vertrags bestätigt.
Kontakt : formations@positran.fr
Beurteilung der erworbenen Fähigkeiten:
- Jede Aktivität zielt darauf ab, die im Training behandelten Konzepte anzuwenden.
- Fragen und Antworten am Ende jeder Unterrichtseinheit
- Formative Beurteilung durch Beobachtung und Feedback vom Trainer und den Kollegen während der Workshops.
- Summative Bewertung anhand einer konkreten Fallstudie.
Zufriedenheitsfragebogen:
Um unmittelbare Eindrücke der Teilnehmer zu sammeln, solange das Ereignis noch frisch in ihrer Erinnerung war.
Ausbildungszertifikat:
- Teilnahmebescheinigung über die abgeschlossene Ausbildung mit Angabe der vermittelten Fähigkeiten.
- Teilnahmebescheinigung.
3-monatige Umfrage:
Den Erfolg messen Sie anhand des Prozentsatzes der Teilnehmer, die die Schlüsselkonzepte umgesetzt haben.












