






Spiel der Kräfte
24 Karten, die die 24 universellen Charakterstärken repräsentieren, die von der VIA Institut (Institut für Forschung in Positiver Psychologie).
Dieses Stärkenspiel ermöglicht es uns, uns selbst besser kennenzulernen, indem wir unsere Stärken entdecken, durch deren Entwicklung zu wachsen, die Stärken anderer wertzuschätzen und authentische und positive Beziehungen zu fördern.
Laden Sie dieses Datenblatt herunter. Ein beschreibender Leitfaden, der Ihnen etwa zwanzig Möglichkeiten aufzeigt, mit dem Spiel der Kräfte zu spielen.

Produktbeschreibung
Positive Eigenschaften stehen im Mittelpunkt der Positiven Psychologie, ebenso wie die Erkennung und Entwicklung von Charakterstärken. Positive Psychologie ist „die Untersuchung der Bedingungen und Prozesse, die zum Gedeihen oder optimalen Funktionieren von Individuen, Gruppen und Institutionen beitragen“ (Gable & Haidt, 2005).
Die eigenen Stärken zu kennen, stärkt das Selbstvertrauen, da es zu einem positiven Selbstbild beiträgt. Es ermöglicht einem außerdem, andere besser zu verstehen und sie aus der Perspektive ihrer Stärken zu sehen.
Stärken lassen sich als Eigenschaften definieren, die es einer Person ermöglichen, erfolgreich zu sein und ein möglichst glückliches Leben zu führen (Wood et al., 2011). Sie können sowohl gefördert als auch trainiert werden. Stärken sind unsere natürliche Funktionsweise. Wenn wir unsere Stärken einsetzen, sind wir authentisch (wir selbst), energiegeladen und leistungsstark.
Dieses Kartenset mit 24 Karten basiert auf der Arbeit von Seligman und Peterson aus dem Jahr 2004. Sie entwickelten eine Klassifizierung von 24 universellen Stärken, die „in allen Epochen und Kulturen“ anerkannt und geschätzt werden. Diese Stärken sind in sechs Kategorien mit jeweils einheitlichen Grundwerten unterteilt, weshalb die Karten in sechs Familien gegliedert sind.
Der Wortschatz wurde für Kinder vereinfacht. Wenn Sie die Machtverhältnisse zwischen Erwachsenen thematisieren möchten, schauen Sie sich unser Angebot an. Karten der Streitkräfte.
An wen ist es adressiert?
Das Tool „Lasst uns unsere Stärken nutzen“ ist für Kindergarten- und Grundschulkinder konzipiert.
„Lasst uns unsere Stärken nutzen“ kann in der Familie oder als Bildungs- oder Moderationsinstrument eingesetzt werden.
In der Schule kann dieses Spiel im Rahmen von Programmen zur Förderung des Wohlbefindens und der sozialen und emotionalen Kompetenzen eingesetzt werden oder zur Unterstützung von Aktivitäten zur Entwicklung von Selbstvertrauen und Selbstwahrnehmung.
Seine Verwendung
„Jeder von uns trägt weit mehr verborgen in sich, als wir bisher erforschen konnten.“ (Muhammad Yunus)
Beispiele für Aktivitäten mit dem Force Game:
• Meine eigenen Stärken entdecken?
• Jemand anderem Kraft geben (einem Freund, einem Verwandten, einer Schwester, einem Bruder usw.).
Um jemanden zu identifizieren und/oder zu stärken, müssen wir unsere Wahl begründen können. Zum Beispiel: „Ich gebe dir die Kraft der Kreativität, weil du mit deinen Händen wunderschöne Dinge erschaffst!“
• Höhepunkte des Tages
Was gibt dir das Gefühl, ganz du selbst zu sein? Worauf bist du am meisten stolz? Wenn du eine Stärke von heute auswählen müsstest, welche wäre das? Warum gerade diese Stärke und warum heute?
• Superheldenstärken
Finde allein oder mit deinen Eltern/Erziehungsberechtigten deinen Lieblingssuperhelden. Was sind seine Stärken? Welche magst du am liebsten? Stell dir eine schwierige Situation vor. Was würde dein Superheld in dieser Situation tun? Was kannst du von ihm lernen?
Entdecken Sie rund zwanzig Spielmöglichkeiten mit dem Force Game HierDie
Positive Eigenschaften stehen im Mittelpunkt der Positiven Psychologie, ebenso wie die Erkennung und Entwicklung von Charakterstärken. Positive Psychologie ist „die Untersuchung der Bedingungen und Prozesse, die zum Gedeihen oder optimalen Funktionieren von Individuen, Gruppen und Institutionen beitragen“ (Gable & Haidt, 2005).
Die eigenen Stärken zu kennen, stärkt das Selbstvertrauen, da es zu einem positiven Selbstbild beiträgt. Es ermöglicht einem außerdem, andere besser zu verstehen und sie aus der Perspektive ihrer Stärken zu sehen.
Stärken lassen sich als Eigenschaften definieren, die es einer Person ermöglichen, erfolgreich zu sein und ein möglichst glückliches Leben zu führen (Wood et al., 2011). Sie können sowohl gefördert als auch trainiert werden. Stärken sind unsere natürliche Funktionsweise. Wenn wir unsere Stärken einsetzen, sind wir authentisch (wir selbst), energiegeladen und leistungsstark.
Dieses Kartenset mit 24 Karten basiert auf der Arbeit von Seligman und Peterson aus dem Jahr 2004. Sie entwickelten eine Klassifizierung von 24 universellen Stärken, die „in allen Epochen und Kulturen“ anerkannt und geschätzt werden. Diese Stärken sind in sechs Kategorien mit jeweils einheitlichen Grundwerten unterteilt, weshalb die Karten in sechs Familien gegliedert sind.
Der Wortschatz wurde für Kinder vereinfacht. Wenn Sie die Machtverhältnisse zwischen Erwachsenen thematisieren möchten, schauen Sie sich unser Angebot an. Karten der Streitkräfte.
Das Tool „Lasst uns unsere Stärken nutzen“ ist für Kindergarten- und Grundschulkinder konzipiert.
„Lasst uns unsere Stärken nutzen“ kann in der Familie oder als Bildungs- oder Moderationsinstrument eingesetzt werden.
In der Schule kann dieses Spiel im Rahmen von Programmen zur Förderung des Wohlbefindens und der sozialen und emotionalen Kompetenzen eingesetzt werden oder zur Unterstützung von Aktivitäten zur Entwicklung von Selbstvertrauen und Selbstwahrnehmung.
„Jeder von uns trägt weit mehr verborgen in sich, als wir bisher erforschen konnten.“ (Muhammad Yunus)
Beispiele für Aktivitäten mit dem Force Game:
• Meine eigenen Stärken entdecken?
• Jemand anderem Kraft geben (einem Freund, einem Verwandten, einer Schwester, einem Bruder usw.).
Um jemanden zu identifizieren und/oder zu stärken, müssen wir unsere Wahl begründen können. Zum Beispiel: „Ich gebe dir die Kraft der Kreativität, weil du mit deinen Händen wunderschöne Dinge erschaffst!“
• Höhepunkte des Tages
Was gibt dir das Gefühl, ganz du selbst zu sein? Worauf bist du am meisten stolz? Wenn du eine Stärke von heute auswählen müsstest, welche wäre das? Warum gerade diese Stärke und warum heute?
• Superheldenstärken
Finde allein oder mit deinen Eltern/Erziehungsberechtigten deinen Lieblingssuperhelden. Was sind seine Stärken? Welche magst du am liebsten? Stell dir eine schwierige Situation vor. Was würde dein Superheld in dieser Situation tun? Was kannst du von ihm lernen?
Entdecken Sie rund zwanzig Spielmöglichkeiten mit dem Force Game HierDie










