



Karten der Streitkräfte
Lehrmittel
Stärkenkarten sind eine unverzichtbare Ressource für jeden Praktiker der Positiven Psychologie und lassen sich in jedem Coaching- oder Trainingskontext, sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppenarbeit, einsetzen. Dank innovativer Übungen begeistern Stärkenkarten die Teilnehmenden stets und wecken ihre Lernbereitschaft.
Jede der 50 Karten enthält auf der Vorderseite ein innovatives Foto und den Namen der jeweiligen Stärke sowie auf der Rückseite Fragen zur Identifizierung dieser Stärke, ihre Beschreibungen und Vorschläge zu ihrer Aktivierung und Weiterentwicklung.

Produktbeschreibung
Wenn ich Sie bitten würde, Ihre Stärken zu nennen, was würden Sie antworten? Die meisten Menschen sprechen ungern über ihre Stärken, und viele wissen nicht einmal, was sie sind. Laut Professor Alex Linley ist eine Stärke „eine angeborene Fähigkeit, sich auf eine bestimmte Art und Weise zu verhalten, zu denken oder zu fühlen, die authentisch und motivierend für den Anwender ist und optimales Funktionieren, Entwicklung und Leistung ermöglicht.“ Tatsächlich ist das Stärkenkonzept heute so zentral für die Positive Psychologie, dass das Erkennen und Nutzen von Stärken als einer der direktesten Wege zu persönlicher und beruflicher Erfüllung gilt.
Studien zeigen, dass leistungsstarke Schüler ihre Fähigkeiten kennen und sich Ziele setzen, die etwas über ihrem aktuellen Leistungsniveau liegen, während leistungsschwache Schüler ihre Fähigkeiten nicht erkennen und oft unrealistische Ziele verfolgen. Im Wesentlichen bauen leistungsstarke Menschen ihr Privatleben und ihre Karriere auf ihren Talenten und Stärken auf. Sie lernen, ihre Talente zu erkennen und weiterzuentwickeln. Sie finden die Rollen, die am besten zu ihnen passen, und entwickeln Wege, ihre Talente und Stärken in ihrem Leben einzusetzen. Schwächen bewältigen sie, anstatt sie zu verschärfen.
Studien belegen, dass allein das Erkennen der eigenen Stärken zu mehr Wohlbefinden führt. Nutzen Sie Ihre Stärken im Beruf – für mehr Engagement und bessere Leistungen.
Die 50 Stärken in diesem Paket vereinen alle bestehenden Ansätze zur Stärkenklassifizierung und decken den gesamten aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand zu Stärken ab. (Da unsere Stärkenkarten in mehreren Sprachen verfügbar sind, überprüfen Sie bitte sorgfältig die gewählte Menge und Sprache bei Ihrer Bestellung.)
Um weiterzukommen
Unsere Schulungen zum Thema Stärken konzentrieren sich auf vier globale Herausforderungen:
Kräfte als Hebel für Engagement
Die eigenen Stärken im Angesicht von Stress aktivieren
Führer durch Stärke
Gruppenstärkenanalyse
Entdecken Sie die Stärken:
- Auf unserem Blog: Wie werden Ihre Stärken Ihnen in Zukunft zugutekommen?
- In der Blog von unserem belgischen Partner Evoluo
- In Dieser Blogbeitrag stammt von Camille Lamouille, Positrainerin.
- Geben Was ist ein Lehrblog?
Helfen Sie Kindern mit folgendem Hilfsmittel, ihr Selbstvertrauen zu stärken:
An wen ist es adressiert?
Einfach jeder!
Manager, Projektmanager, Ausbilder, Psychologen, Therapeuten, Jugendleiter, Lehrer, Personalverantwortliche und alle, die neugierig sind.
Seine Verwendung
Wie können Sie diese Karten also nutzen, um Stärken zu erkennen, zu entwickeln und optimal einzusetzen? Entdecken Sie Beispiele für Aktivitäten, die sich für Gespräche und Einzelgespräche, im Familienkreis, mit Freunden und natürlich in vielen Trainings- und Teambuilding-Situationen eignen. Diese Aktivitäten sind für den Endnutzer konzipiert. Wenn Sie also Coach, Trainer oder Therapeut sind, beachten Sie bitte, dass mit „Sie“ auch „Ihr Klient“ gemeint sein kann.
Kraftraum
Bilden Sie Gruppen von 5 bis 8 Personen. Wählen Sie mit den Karten vor sich drei Karten aus, die Ihrer Meinung nach Ihre größten Stärken repräsentieren. Sehen Sie sich die Beschreibung und die Fragen zu den Stärken auf der Rückseite an. Stellen Sie sich der Gruppe vor und geben Sie konkrete Beispiele dafür, wie Sie diese Stärken einsetzen (nicht nur „Ich denke, ich bin ein kreativer Mensch“). Jedes Gruppenmitglied macht dasselbe reihum.
Nennen Sie anschließend eine oder mehrere weitere Stärken der anderen Gruppenmitglieder und geben Sie konkrete Beispiele dafür, wann Sie diese Stärken bei ihnen beobachtet haben. Diese Übung wirkt ansteckend; innerhalb weniger Minuten wird die ganze Gruppe die Stärken der anderen nennen. Sie kann auch sehr emotional sein.
Nutze die Streitkräfte zur Rekrutierung
Geben Sie dem Kandidaten die Stärkenkarten oder legen Sie sie auf den Tisch. Bitten Sie den Kandidaten, drei bis fünf Karten auszuwählen, die ihm am ehesten zusagen, und Beispiele dafür zu geben, wie er diese Stärken in seinen bisherigen beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeiten eingesetzt hat.
Stärken während einer Berufsprüfung nutzen
Erklären Sie dem Mitarbeiter das Vorgehen. Geben Sie ihm die Stärkenkarten oder legen Sie diese auf einen Tisch. Bitten Sie ihn, drei bis fünf Karten auszuwählen, die seine wichtigsten Stärken repräsentieren. Besprechen Sie, wie diese Stärken in seiner aktuellen Position und/oder seiner beruflichen Entwicklung zum Tragen kommen. Erörtern Sie die weiteren Schritte (z. B. ein weiteres Gespräch, eine Stärkenanalyse, die Schaffung einer neuen Position). Beispielhafte Fragen:
– Stellen Sie sich einen idealen Arbeitstag/eine ideale Arbeitswoche vor. Wie würden Ihre Stärken zum Ausdruck kommen?
– Bei welchen Aufgaben können Sie Ihre Stärken am besten einsetzen? Wie können Sie diese Aufgaben sinnvoller gestalten?
– Wie passen Ihre Stärken zu den Bedürfnissen Ihres Teams, Ihrer Abteilung, Ihres Unternehmens?
– Wie kann Ihre berufliche Weiterentwicklung Ihnen ermöglichen, Ihre Fähigkeiten besser einzusetzen?
Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie die Force Cards verwenden.
Wenn ich Sie bitten würde, Ihre Stärken zu nennen, was würden Sie antworten? Die meisten Menschen sprechen ungern über ihre Stärken, und viele wissen nicht einmal, was sie sind. Laut Professor Alex Linley ist eine Stärke „eine angeborene Fähigkeit, sich auf eine bestimmte Art und Weise zu verhalten, zu denken oder zu fühlen, die authentisch und motivierend für den Anwender ist und optimales Funktionieren, Entwicklung und Leistung ermöglicht.“ Tatsächlich ist das Stärkenkonzept heute so zentral für die Positive Psychologie, dass das Erkennen und Nutzen von Stärken als einer der direktesten Wege zu persönlicher und beruflicher Erfüllung gilt.
Studien zeigen, dass leistungsstarke Schüler ihre Fähigkeiten kennen und sich Ziele setzen, die etwas über ihrem aktuellen Leistungsniveau liegen, während leistungsschwache Schüler ihre Fähigkeiten nicht erkennen und oft unrealistische Ziele verfolgen. Im Wesentlichen bauen leistungsstarke Menschen ihr Privatleben und ihre Karriere auf ihren Talenten und Stärken auf. Sie lernen, ihre Talente zu erkennen und weiterzuentwickeln. Sie finden die Rollen, die am besten zu ihnen passen, und entwickeln Wege, ihre Talente und Stärken in ihrem Leben einzusetzen. Schwächen bewältigen sie, anstatt sie zu verschärfen.
Studien belegen, dass allein das Erkennen der eigenen Stärken zu mehr Wohlbefinden führt. Nutzen Sie Ihre Stärken im Beruf – für mehr Engagement und bessere Leistungen.
Die 50 Stärken in diesem Paket vereinen alle bestehenden Ansätze zur Stärkenklassifizierung und decken den gesamten aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand zu Stärken ab. (Da unsere Stärkenkarten in mehreren Sprachen verfügbar sind, überprüfen Sie bitte sorgfältig die gewählte Menge und Sprache bei Ihrer Bestellung.)
Um weiterzukommen
Unsere Schulungen zum Thema Stärken konzentrieren sich auf vier globale Herausforderungen:
Kräfte als Hebel für Engagement
Die eigenen Stärken im Angesicht von Stress aktivieren
Führer durch Stärke
Gruppenstärkenanalyse
Entdecken Sie die Stärken:
- Auf unserem Blog: Wie werden Ihre Stärken Ihnen in Zukunft zugutekommen?
- In der Blog von unserem belgischen Partner Evoluo
- In Dieser Blogbeitrag stammt von Camille Lamouille, Positrainerin.
- Geben Was ist ein Lehrblog?
Helfen Sie Kindern mit folgendem Hilfsmittel, ihr Selbstvertrauen zu stärken:
Einfach jeder!
Manager, Projektmanager, Ausbilder, Psychologen, Therapeuten, Jugendleiter, Lehrer, Personalverantwortliche und alle, die neugierig sind.
Wie können Sie diese Karten also nutzen, um Stärken zu erkennen, zu entwickeln und optimal einzusetzen? Entdecken Sie Beispiele für Aktivitäten, die sich für Gespräche und Einzelgespräche, im Familienkreis, mit Freunden und natürlich in vielen Trainings- und Teambuilding-Situationen eignen. Diese Aktivitäten sind für den Endnutzer konzipiert. Wenn Sie also Coach, Trainer oder Therapeut sind, beachten Sie bitte, dass mit „Sie“ auch „Ihr Klient“ gemeint sein kann.
Kraftraum
Bilden Sie Gruppen von 5 bis 8 Personen. Wählen Sie mit den Karten vor sich drei Karten aus, die Ihrer Meinung nach Ihre größten Stärken repräsentieren. Sehen Sie sich die Beschreibung und die Fragen zu den Stärken auf der Rückseite an. Stellen Sie sich der Gruppe vor und geben Sie konkrete Beispiele dafür, wie Sie diese Stärken einsetzen (nicht nur „Ich denke, ich bin ein kreativer Mensch“). Jedes Gruppenmitglied macht dasselbe reihum.
Nennen Sie anschließend eine oder mehrere weitere Stärken der anderen Gruppenmitglieder und geben Sie konkrete Beispiele dafür, wann Sie diese Stärken bei ihnen beobachtet haben. Diese Übung wirkt ansteckend; innerhalb weniger Minuten wird die ganze Gruppe die Stärken der anderen nennen. Sie kann auch sehr emotional sein.
Nutze die Streitkräfte zur Rekrutierung
Geben Sie dem Kandidaten die Stärkenkarten oder legen Sie sie auf den Tisch. Bitten Sie den Kandidaten, drei bis fünf Karten auszuwählen, die ihm am ehesten zusagen, und Beispiele dafür zu geben, wie er diese Stärken in seinen bisherigen beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeiten eingesetzt hat.
Stärken während einer Berufsprüfung nutzen
Erklären Sie dem Mitarbeiter das Vorgehen. Geben Sie ihm die Stärkenkarten oder legen Sie diese auf einen Tisch. Bitten Sie ihn, drei bis fünf Karten auszuwählen, die seine wichtigsten Stärken repräsentieren. Besprechen Sie, wie diese Stärken in seiner aktuellen Position und/oder seiner beruflichen Entwicklung zum Tragen kommen. Erörtern Sie die weiteren Schritte (z. B. ein weiteres Gespräch, eine Stärkenanalyse, die Schaffung einer neuen Position). Beispielhafte Fragen:
– Stellen Sie sich einen idealen Arbeitstag/eine ideale Arbeitswoche vor. Wie würden Ihre Stärken zum Ausdruck kommen?
– Bei welchen Aufgaben können Sie Ihre Stärken am besten einsetzen? Wie können Sie diese Aufgaben sinnvoller gestalten?
– Wie passen Ihre Stärken zu den Bedürfnissen Ihres Teams, Ihrer Abteilung, Ihres Unternehmens?
– Wie kann Ihre berufliche Weiterentwicklung Ihnen ermöglichen, Ihre Fähigkeiten besser einzusetzen?
Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie die Force Cards verwenden.









