
Change-Management-Training – Positive Arbeitsbeziehungen
Schaffen Sie positive Beziehungen am Arbeitsplatz, um Zusammenarbeit und Engagement zu verbessern.
Entwickeln Sie außergewöhnliche zwischenmenschliche Beziehungen, um die Atmosphäre, das Engagement und die Effektivität Ihrer Teams zu verbessern, indem Sie auf die Grundlagen der positiven Psychologie zurückgreifen.
Diese Schulung findet am Donnerstag, den 16. April 2026 in unseren Räumlichkeiten in Saint Germain en Laye statt.

Bildungsziele
Entwickeln positive zwischenmenschliche Beziehungen zur Steigerung von Engagement, Energie und Teamleistung.
Um zu verstehen Der Einfluss des „sozialen Gehirns“ auf Zusammenarbeit und Teamdynamik.
Erwerben Konkrete Instrumente zur Verbesserung von Beziehungen und zur Förderung von Gegenseitigkeit am Arbeitsplatz (z. B. ein Gegenseitigkeitskreis).
Pflegen Wesentliche Beziehungsqualitäten wie Empathie, Altruismus, Vergebung und Dankbarkeit.
Beitragen durch gestärkte Arbeitsbeziehungen aktiv zur kollektiven und organisatorischen Exzellenz beitragen.
Mehrwert
Diese Ausbildung wird Sie befähigen, die psychologischen und praktischen Hebel zu beherrschen, um starke und harmonische Arbeitsbeziehungen, Energiequellen und nachhaltige Leistungsfähigkeit aufzubauen.
Sie lernen, mit komplexen Teamdynamiken umzugehen, Empathie, Altruismus, Dankbarkeit und Vergebung zu entwickeln und Konflikte zu vermeiden.
Indem Sie in die Qualität Ihrer Beziehungen investieren, fördern Sie Innovation, Zusammenarbeit und Wohlbefinden in Ihrem Unternehmen und schaffen so ein Arbeitsumfeld, in dem sich jeder wertgeschätzt und motiviert fühlt.
Behandelte Themen
Zwischenmenschliche Konflikte, mangelnder Teamzusammenhalt, geringes Mitarbeiterengagement, Beziehungsstress.
Zugriffsmethoden
Integrierter Ausbildungsansatz:
Das Training basiert auf einer interaktiven und ansprechenden Pädagogik, die theoretische Grundlagen, Einzel- und Gruppenübungen, Simulationen, Rollenspiele und moderierte Diskussionen mit Fokus auf Erfahrung und Austausch abwechselnd umfasst.
Erfahrungsorientierte Methodik:
- Selbstdiagnose zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Workshops in kleinen Gruppen zur Förderung des Ideenaustauschs.
- Konkrete Fallstudien zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.
- Rollenspiele zur Simulation realer Situationen.
- Wissenschaftlich validierte Werkzeuge.
Optional (gegen Aufpreis):
Möglichkeit von weiterführenden Modulen oder Coaching nach der Schulung zur individuellen Unterstützung.
Unsere Schulungen sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.
Ein Behindertenbeauftragter steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Beurteilung der gegebenenfalls erforderlichen spezifischen Anpassungen zu helfen.
Anmeldung über eine Angebotsanfrage oder per E-Mail.
Die Zugangszeit ist abhängig vom Schulungsplan und der Verfügbarkeit von Plätzen.
Die Registrierung wird nach Eingang des unterzeichneten Vertrags bestätigt.
Kontakt : formations@positran.fr
Evaluierungsmethoden
Beurteilung der erworbenen Fähigkeiten:
- Jede Aktivität zielt darauf ab, die im Training behandelten Konzepte anzuwenden.
- Fragen und Antworten am Ende jeder Unterrichtseinheit
- Formative Beurteilung durch Beobachtung und Feedback vom Trainer und den Kollegen während der Workshops.
- Summative Bewertung anhand einer konkreten Fallstudie.
Zufriedenheitsfragebogen:
Um unmittelbare Eindrücke der Teilnehmer zu sammeln, solange das Ereignis noch frisch in ihrer Erinnerung war.
Ausbildungszertifikat:
- Teilnahmebescheinigung über die abgeschlossene Ausbildung mit Angabe der vermittelten Fähigkeiten.
- Teilnahmebescheinigung.
3-monatige Umfrage:
Den Erfolg messen Sie anhand des Prozentsatzes der Teilnehmer, die die Schlüsselkonzepte umgesetzt haben.
Entwickeln positive zwischenmenschliche Beziehungen zur Steigerung von Engagement, Energie und Teamleistung.
Um zu verstehen Der Einfluss des „sozialen Gehirns“ auf Zusammenarbeit und Teamdynamik.
Erwerben Konkrete Instrumente zur Verbesserung von Beziehungen und zur Förderung von Gegenseitigkeit am Arbeitsplatz (z. B. ein Gegenseitigkeitskreis).
Pflegen Wesentliche Beziehungsqualitäten wie Empathie, Altruismus, Vergebung und Dankbarkeit.
Beitragen durch gestärkte Arbeitsbeziehungen aktiv zur kollektiven und organisatorischen Exzellenz beitragen.
Diese Ausbildung wird Sie befähigen, die psychologischen und praktischen Hebel zu beherrschen, um starke und harmonische Arbeitsbeziehungen, Energiequellen und nachhaltige Leistungsfähigkeit aufzubauen.
Sie lernen, mit komplexen Teamdynamiken umzugehen, Empathie, Altruismus, Dankbarkeit und Vergebung zu entwickeln und Konflikte zu vermeiden.
Indem Sie in die Qualität Ihrer Beziehungen investieren, fördern Sie Innovation, Zusammenarbeit und Wohlbefinden in Ihrem Unternehmen und schaffen so ein Arbeitsumfeld, in dem sich jeder wertgeschätzt und motiviert fühlt.
Zwischenmenschliche Konflikte, mangelnder Teamzusammenhalt, geringes Mitarbeiterengagement, Beziehungsstress.
Integrierter Ausbildungsansatz:
Das Training basiert auf einer interaktiven und ansprechenden Pädagogik, die theoretische Grundlagen, Einzel- und Gruppenübungen, Simulationen, Rollenspiele und moderierte Diskussionen mit Fokus auf Erfahrung und Austausch abwechselnd umfasst.
Erfahrungsorientierte Methodik:
- Selbstdiagnose zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Workshops in kleinen Gruppen zur Förderung des Ideenaustauschs.
- Konkrete Fallstudien zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.
- Rollenspiele zur Simulation realer Situationen.
- Wissenschaftlich validierte Werkzeuge.
Optional (gegen Aufpreis):
Möglichkeit von weiterführenden Modulen oder Coaching nach der Schulung zur individuellen Unterstützung.
Unsere Schulungen sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.
Ein Behindertenbeauftragter steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Beurteilung der gegebenenfalls erforderlichen spezifischen Anpassungen zu helfen.
Anmeldung über eine Angebotsanfrage oder per E-Mail.
Die Zugangszeit ist abhängig vom Schulungsplan und der Verfügbarkeit von Plätzen.
Die Registrierung wird nach Eingang des unterzeichneten Vertrags bestätigt.
Kontakt : formations@positran.fr
Beurteilung der erworbenen Fähigkeiten:
- Jede Aktivität zielt darauf ab, die im Training behandelten Konzepte anzuwenden.
- Fragen und Antworten am Ende jeder Unterrichtseinheit
- Formative Beurteilung durch Beobachtung und Feedback vom Trainer und den Kollegen während der Workshops.
- Summative Bewertung anhand einer konkreten Fallstudie.
Zufriedenheitsfragebogen:
Um unmittelbare Eindrücke der Teilnehmer zu sammeln, solange das Ereignis noch frisch in ihrer Erinnerung war.
Ausbildungszertifikat:
- Teilnahmebescheinigung über die abgeschlossene Ausbildung mit Angabe der vermittelten Fähigkeiten.
- Teilnahmebescheinigung.
3-monatige Umfrage:
Den Erfolg messen Sie anhand des Prozentsatzes der Teilnehmer, die die Schlüsselkonzepte umgesetzt haben.











