
Teambildungstraining – Einführung in den wertschätzenden Erkundungsansatz
Einführung in den wertschätzenden Ansatz: Die Archäologie des Erfolgs.
Konzentrieren Sie sich nicht länger auf das, was schiefgeht. Dieser Einführungstag wird Ihre Perspektive grundlegend verändern: Lernen Sie, das, was bereits funktioniert, zu erkennen, zu analysieren und zu verstärken, um Ihren Teams und Projekten neue Energie zu verleihen.
Diese Schulung findet am Donnerstag, den 21. Mai 2026 in unseren Räumlichkeiten in Saint Germain en laye statt.
Bildungsziele
Um zu verstehen Die 5 Grundprinzipien des Wertschätzenden Ansatzes und ihre Auswirkungen auf die menschliche Dynamik.
Unterscheiden der „problemlösende“ Ansatz des „auf Kräften aufbauenden“ Ansatzes.
Durchführen Ein „wertschätzendes Gespräch“, um den „positiven Kern“ einer Person oder eines Teams zu entdecken.
Identifizieren Professionelle Situationen, in denen dieser Ansatz für maximale Wirkung angewendet werden kann.
Mehrwert
Für den Teilnehmer:
Sie erhalten ein sofort anwendbares Kommunikations- und Führungsinstrument: die Kunst, Fragen zu stellen, die Energie und Motivation freisetzen. Sie werden die Wirkung eines stärkenorientierten Gesprächs selbst erleben und lernen, wie Sie es nutzen können, um Ihre Beziehungen zu verbessern und schwierige Situationen zu lösen.
Für das Unternehmen:
Sie stoßen einen tiefgreifenden Kulturwandel hin zu mehr Positivität und Eigeninitiative an. Dies ist ein erster Schritt, um Zynismus abzubauen, das Engagement zu steigern und widerstandsfähigere Teams aufzubauen, die ihre Erfolge selbstständig nutzen können.
Behandelte Themen
Müdigkeit und Zynismus angesichts des ständigen Wandels.
Die Kommunikation konzentrierte sich auf Probleme, Fehler und Mängel.
Verminderte Motivation und Anerkennung innerhalb der Teams.
Schwierigkeiten bei der Schaffung eines Klimas des Vertrauens und der psychologischen Sicherheit.
Zugriffsmethoden
Integrierter Ausbildungsansatz:
Das Training basiert auf einer interaktiven und ansprechenden Pädagogik, die theoretische Grundlagen, Einzel- und Gruppenübungen, Simulationen, Rollenspiele und moderierte Diskussionen mit Fokus auf Erfahrung und Austausch abwechselnd umfasst.
Erfahrungsorientierte Methodik:
- Selbstdiagnose zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Workshops in kleinen Gruppen zur Förderung des Ideenaustauschs.
- Konkrete Fallstudien zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.
- Rollenspiele zur Simulation realer Situationen.
- Wissenschaftlich validierte Werkzeuge.
Optional (gegen Aufpreis):
Im Anschluss an die Schulung stehen Nachbetreuungs- oder Coaching-Module zur individuellen Unterstützung zur Verfügung.
Unsere Schulungen sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.
Ein Behindertenbeauftragter steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Beurteilung der gegebenenfalls erforderlichen spezifischen Anpassungen zu helfen.
Anmeldung über eine Angebotsanfrage oder per E-Mail.
Die Zugangszeit ist abhängig vom Schulungsplan und der Verfügbarkeit von Plätzen.
Die Registrierung wird nach Eingang des unterzeichneten Vertrags bestätigt.
Kontakt : formations@positran.fr
Evaluierungsmethoden
Beurteilung der erworbenen Fähigkeiten:
- Jede Aktivität zielt darauf ab, die im Training behandelten Konzepte anzuwenden.
- Fragen und Antworten am Ende jeder Unterrichtseinheit
- Formative Beurteilung durch Beobachtung und Feedback vom Trainer und den Kollegen während der Workshops.
- Summative Bewertung anhand einer konkreten Fallstudie.
Zufriedenheitsfragebogen:
Um unmittelbare Eindrücke der Teilnehmer zu sammeln, solange das Ereignis noch frisch in ihrer Erinnerung war.
Ausbildungszertifikat:
- Teilnahmebescheinigung über die abgeschlossene Ausbildung mit Angabe der vermittelten Fähigkeiten.
- Teilnahmebescheinigung.
3-monatige Umfrage:
Den Erfolg messen Sie anhand des Prozentsatzes der Teilnehmer, die die Schlüsselkonzepte umgesetzt haben.
Um zu verstehen Die 5 Grundprinzipien des Wertschätzenden Ansatzes und ihre Auswirkungen auf die menschliche Dynamik.
Unterscheiden der „problemlösende“ Ansatz des „auf Kräften aufbauenden“ Ansatzes.
Durchführen Ein „wertschätzendes Gespräch“, um den „positiven Kern“ einer Person oder eines Teams zu entdecken.
Identifizieren Professionelle Situationen, in denen dieser Ansatz für maximale Wirkung angewendet werden kann.
Für den Teilnehmer:
Sie erhalten ein sofort anwendbares Kommunikations- und Führungsinstrument: die Kunst, Fragen zu stellen, die Energie und Motivation freisetzen. Sie werden die Wirkung eines stärkenorientierten Gesprächs selbst erleben und lernen, wie Sie es nutzen können, um Ihre Beziehungen zu verbessern und schwierige Situationen zu lösen.
Für das Unternehmen:
Sie stoßen einen tiefgreifenden Kulturwandel hin zu mehr Positivität und Eigeninitiative an. Dies ist ein erster Schritt, um Zynismus abzubauen, das Engagement zu steigern und widerstandsfähigere Teams aufzubauen, die ihre Erfolge selbstständig nutzen können.
Müdigkeit und Zynismus angesichts des ständigen Wandels.
Die Kommunikation konzentrierte sich auf Probleme, Fehler und Mängel.
Verminderte Motivation und Anerkennung innerhalb der Teams.
Schwierigkeiten bei der Schaffung eines Klimas des Vertrauens und der psychologischen Sicherheit.
Integrierter Ausbildungsansatz:
Das Training basiert auf einer interaktiven und ansprechenden Pädagogik, die theoretische Grundlagen, Einzel- und Gruppenübungen, Simulationen, Rollenspiele und moderierte Diskussionen mit Fokus auf Erfahrung und Austausch abwechselnd umfasst.
Erfahrungsorientierte Methodik:
- Selbstdiagnose zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Workshops in kleinen Gruppen zur Förderung des Ideenaustauschs.
- Konkrete Fallstudien zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.
- Rollenspiele zur Simulation realer Situationen.
- Wissenschaftlich validierte Werkzeuge.
Optional (gegen Aufpreis):
Im Anschluss an die Schulung stehen Nachbetreuungs- oder Coaching-Module zur individuellen Unterstützung zur Verfügung.
Unsere Schulungen sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.
Ein Behindertenbeauftragter steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Beurteilung der gegebenenfalls erforderlichen spezifischen Anpassungen zu helfen.
Anmeldung über eine Angebotsanfrage oder per E-Mail.
Die Zugangszeit ist abhängig vom Schulungsplan und der Verfügbarkeit von Plätzen.
Die Registrierung wird nach Eingang des unterzeichneten Vertrags bestätigt.
Kontakt : formations@positran.fr
Beurteilung der erworbenen Fähigkeiten:
- Jede Aktivität zielt darauf ab, die im Training behandelten Konzepte anzuwenden.
- Fragen und Antworten am Ende jeder Unterrichtseinheit
- Formative Beurteilung durch Beobachtung und Feedback vom Trainer und den Kollegen während der Workshops.
- Summative Bewertung anhand einer konkreten Fallstudie.
Zufriedenheitsfragebogen:
Um unmittelbare Eindrücke der Teilnehmer zu sammeln, solange das Ereignis noch frisch in ihrer Erinnerung war.
Ausbildungszertifikat:
- Teilnahmebescheinigung über die abgeschlossene Ausbildung mit Angabe der vermittelten Fähigkeiten.
- Teilnahmebescheinigung.
3-monatige Umfrage:
Den Erfolg messen Sie anhand des Prozentsatzes der Teilnehmer, die die Schlüsselkonzepte umgesetzt haben.












