
Teambuilding-Training – Wertschätzender Ansatz
Eine positive Zukunft gestalten.
Sie haben die Kraft der wertschätzenden Herangehensweise entdeckt. Jetzt ist es an der Zeit, sie zum Aufbau von etwas zu nutzen. Dieser fortgeschrittene Workshop vermittelt Ihnen die vollständige 4D-Methodik, um Ihre entdeckten Stärken in eine motivierende Vision und konkrete Projekte umzusetzen.
Diese Schulung findet am Freitag, den 22. Mai 2026 in unseren Räumlichkeiten in Saint Germain en laye statt.

Bildungsziele
Master der vollständige Zyklus der 4Ds (Entdeckung, Traum, Design, Schicksal).
Formulieren ein eindrucksvoller und fesselnder „kühnen Vorschlag“.
Design die Phasen eines wertschätzenden Workshops oder Gipfeltreffens.
Animieren Sequenzen der gemeinsamen Kreation, um vom Traum zur Handlung zu gelangen.
Mehrwert
Für den Teilnehmer: Sie werden nicht länger nur Teilnehmer, sondern Moderator sein. Sie lernen, die wichtigsten Phasen eines wertschätzenden Gipfeltreffens zu konzipieren und zu begleiten. Dies ist eine anspruchsvolle Moderations- und Veränderungsmanagementkompetenz, die Sie als transformative Führungskraft positioniert.
Für das Unternehmen :
Sie bilden interne Führungskräfte aus, die in der Lage sind, positive Veränderungsprojekte selbstständig zu leiten. Dies ist eine strategische Investition in den Aufbau einer Organisationsstruktur, die es ihr ermöglicht, sich selbst aus eigener Kraft zu transformieren und dabei ihre eigenen Stärken zu nutzen.
Behandelte Themen
Transformationsprojekte, denen es an Vision und Akzeptanz mangelt.
Schwierigkeiten bei der Umsetzung einer Strategie in konkrete und motivierende Maßnahmen.
Es gilt, gemeinsam eine neue Organisation, eine neue Kultur oder neue Angebote zu entwickeln.
Der Wunsch, von einer Kultur der Kritik zu einer Kultur des Beitrags überzugehen.
Zugriffsmethoden
Integrierter Ausbildungsansatz:
Das Training basiert auf einer interaktiven und ansprechenden Pädagogik, die theoretische Grundlagen, Einzel- und Gruppenübungen, Simulationen, Rollenspiele und moderierte Diskussionen mit Fokus auf Erfahrung und Austausch abwechselnd umfasst.
Erfahrungsorientierte Methodik:
- Selbstdiagnose zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Workshops in kleinen Gruppen zur Förderung des Ideenaustauschs.
- Konkrete Fallstudien zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.
- Rollenspiele zur Simulation realer Situationen.
- Wissenschaftlich validierte Werkzeuge.
Optional (gegen Aufpreis):
Im Anschluss an die Schulung stehen Nachbetreuungs- oder Coaching-Module zur individuellen Unterstützung zur Verfügung.
Unsere Schulungen sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.
Ein Behindertenbeauftragter steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Beurteilung der gegebenenfalls erforderlichen spezifischen Anpassungen zu helfen.
Anmeldung über eine Angebotsanfrage oder per E-Mail.
Die Zugangszeit ist abhängig vom Schulungsplan und der Verfügbarkeit von Plätzen.
Die Registrierung wird nach Eingang des unterzeichneten Vertrags bestätigt.
Kontakt : formations@positran.fr
Evaluierungsmethoden
Beurteilung der erworbenen Fähigkeiten:
- Jede Aktivität zielt darauf ab, die im Training behandelten Konzepte anzuwenden.
- Fragen und Antworten am Ende jeder Unterrichtseinheit
- Formative Beurteilung durch Beobachtung und Feedback vom Trainer und den Kollegen während der Workshops.
- Summative Bewertung anhand einer konkreten Fallstudie.
Zufriedenheitsfragebogen:
Um unmittelbare Eindrücke der Teilnehmer zu sammeln, solange das Ereignis noch frisch in ihrer Erinnerung war.
Ausbildungszertifikat:
- Teilnahmebescheinigung über die abgeschlossene Ausbildung mit Angabe der vermittelten Fähigkeiten.
- Teilnahmebescheinigung.
3-monatige Umfrage:
Den Erfolg messen Sie anhand des Prozentsatzes der Teilnehmer, die die Schlüsselkonzepte umgesetzt haben.
Master der vollständige Zyklus der 4Ds (Entdeckung, Traum, Design, Schicksal).
Formulieren ein eindrucksvoller und fesselnder „kühnen Vorschlag“.
Design die Phasen eines wertschätzenden Workshops oder Gipfeltreffens.
Animieren Sequenzen der gemeinsamen Kreation, um vom Traum zur Handlung zu gelangen.
Für den Teilnehmer: Sie werden nicht länger nur Teilnehmer, sondern Moderator sein. Sie lernen, die wichtigsten Phasen eines wertschätzenden Gipfeltreffens zu konzipieren und zu begleiten. Dies ist eine anspruchsvolle Moderations- und Veränderungsmanagementkompetenz, die Sie als transformative Führungskraft positioniert.
Für das Unternehmen :
Sie bilden interne Führungskräfte aus, die in der Lage sind, positive Veränderungsprojekte selbstständig zu leiten. Dies ist eine strategische Investition in den Aufbau einer Organisationsstruktur, die es ihr ermöglicht, sich selbst aus eigener Kraft zu transformieren und dabei ihre eigenen Stärken zu nutzen.
Transformationsprojekte, denen es an Vision und Akzeptanz mangelt.
Schwierigkeiten bei der Umsetzung einer Strategie in konkrete und motivierende Maßnahmen.
Es gilt, gemeinsam eine neue Organisation, eine neue Kultur oder neue Angebote zu entwickeln.
Der Wunsch, von einer Kultur der Kritik zu einer Kultur des Beitrags überzugehen.
Integrierter Ausbildungsansatz:
Das Training basiert auf einer interaktiven und ansprechenden Pädagogik, die theoretische Grundlagen, Einzel- und Gruppenübungen, Simulationen, Rollenspiele und moderierte Diskussionen mit Fokus auf Erfahrung und Austausch abwechselnd umfasst.
Erfahrungsorientierte Methodik:
- Selbstdiagnose zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Workshops in kleinen Gruppen zur Förderung des Ideenaustauschs.
- Konkrete Fallstudien zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.
- Rollenspiele zur Simulation realer Situationen.
- Wissenschaftlich validierte Werkzeuge.
Optional (gegen Aufpreis):
Im Anschluss an die Schulung stehen Nachbetreuungs- oder Coaching-Module zur individuellen Unterstützung zur Verfügung.
Unsere Schulungen sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.
Ein Behindertenbeauftragter steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Beurteilung der gegebenenfalls erforderlichen spezifischen Anpassungen zu helfen.
Anmeldung über eine Angebotsanfrage oder per E-Mail.
Die Zugangszeit ist abhängig vom Schulungsplan und der Verfügbarkeit von Plätzen.
Die Registrierung wird nach Eingang des unterzeichneten Vertrags bestätigt.
Kontakt : formations@positran.fr
Beurteilung der erworbenen Fähigkeiten:
- Jede Aktivität zielt darauf ab, die im Training behandelten Konzepte anzuwenden.
- Fragen und Antworten am Ende jeder Unterrichtseinheit
- Formative Beurteilung durch Beobachtung und Feedback vom Trainer und den Kollegen während der Workshops.
- Summative Bewertung anhand einer konkreten Fallstudie.
Zufriedenheitsfragebogen:
Um unmittelbare Eindrücke der Teilnehmer zu sammeln, solange das Ereignis noch frisch in ihrer Erinnerung war.
Ausbildungszertifikat:
- Teilnahmebescheinigung über die abgeschlossene Ausbildung mit Angabe der vermittelten Fähigkeiten.
- Teilnahmebescheinigung.
3-monatige Umfrage:
Den Erfolg messen Sie anhand des Prozentsatzes der Teilnehmer, die die Schlüsselkonzepte umgesetzt haben.












