
Teambuilding-Training – Lego Serious Play
Entfesseln Sie die kollektive Intelligenz.
Was wäre, wenn Sie Strategien, Teamdynamiken und komplexe Herausforderungen sichtbar machen könnten? Entdecken Sie die Kraft der LEGO® SERIOUS PLAY®-Methode, einem professionell begleiteten Prozess, der mithilfe von 3D-Bauen das volle Potenzial Ihres Teams freisetzt und einen echten Konsens herbeiführt.
Diese Schulung findet am Mittwoch, den 20. Mai 2026 in unseren Räumlichkeiten in Saint Germain en laye statt.

Bildungsziele
Experiment der grundlegende 4-stufige Prozess der LEGO® SERIOUS PLAY® Methodik.
Um zu verstehen die wissenschaftlichen Grundlagen und Anwendungsregeln, die seine Wirksamkeit gewährleisten.
Bauen individuelle und gemeinsame Modelle zur Untersuchung eines komplexen Problems in Echtzeit.
Identifizieren die Arten von beruflichen Herausforderungen (Strategie, Teamzusammenhalt, Innovation), für die die Methode am relevantesten ist.
Mehrwert
Für den Teilnehmer: Sie werden eine radikal neue Denk- und Kommunikationsweise erleben. Sie lernen, „mit den Händen zu denken“, um Ideen zu erschließen, die durch bloße Diskussionen nicht zugänglich sind. Sie werden die Methode tiefgehend verstehen und in der Lage sein, Kontexte zu erkennen, in denen ihre Anwendung einen entscheidenden Mehrwert schaffen kann.
Für das Unternehmen: Sie investieren in ein leistungsstarkes Tool, um Entscheidungsprozesse zu komplexen Themen (Strategie, Transformation, Teamidentität) zu beschleunigen. Sie überwinden Silos, geben jedem eine Stimme (vom extrovertiertesten bis zum introvertiertesten) und schaffen ein Maß an Abstimmung und Engagement, das in herkömmlichen Meetings unmöglich zu erreichen ist.
Behandelte Themen
Strategische Besprechungen, die sich im Kreis drehen oder zu keiner klaren Entscheidung führen.
Fehlende Abstimmung und fehlende gemeinsame Vision innerhalb eines Teams oder Managementkomitees.
Schwierigkeiten, sensible Themen oder latente Konflikte konstruktiv anzusprechen.
Ein neues Team einarbeiten oder eine gemeinsame Identität und Spielregeln definieren.
Es gilt, Zukunftsszenarien zu erkunden oder angesichts der Unsicherheit eine robuste Strategie zu entwickeln.
Bedeutungsdefinition und Beziehungsprobleme (Arbeiten in Silos)
Zugriffsmethoden
Integrierter Ausbildungsansatz:
Das Training basiert auf einer interaktiven und ansprechenden Pädagogik, die theoretische Grundlagen, Einzel- und Gruppenübungen, Simulationen, Rollenspiele und moderierte Diskussionen mit Fokus auf Erfahrung und Austausch abwechselnd umfasst.
Erfahrungsorientierte Methodik:
- Selbstdiagnose zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Workshops in kleinen Gruppen zur Förderung des Ideenaustauschs.
- Konkrete Fallstudien zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.
- Rollenspiele zur Simulation realer Situationen.
- Wissenschaftlich validierte Werkzeuge.
Optional (gegen Aufpreis):
Im Anschluss an die Schulung stehen Nachbetreuungs- oder Coaching-Module zur individuellen Unterstützung zur Verfügung.
Unsere Schulungen sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.
Ein Behindertenbeauftragter steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Beurteilung der gegebenenfalls erforderlichen spezifischen Anpassungen zu helfen.
Anmeldung über eine Angebotsanfrage oder per E-Mail.
Die Zugangszeit ist abhängig vom Schulungsplan und der Verfügbarkeit von Plätzen.
Die Registrierung wird nach Eingang des unterzeichneten Vertrags bestätigt.
Kontakt : formations@positran.fr
Evaluierungsmethoden
Beurteilung der erworbenen Fähigkeiten:
- Jede Aktivität zielt darauf ab, die im Training behandelten Konzepte anzuwenden.
- Fragen und Antworten am Ende jeder Unterrichtseinheit
- Formative Beurteilung durch Beobachtung und Feedback vom Trainer und den Kollegen während der Workshops.
- Summative Bewertung anhand einer konkreten Fallstudie.
Zufriedenheitsfragebogen:
Um unmittelbare Eindrücke der Teilnehmer zu sammeln, solange das Ereignis noch frisch in ihrer Erinnerung war.
Ausbildungszertifikat:
- Teilnahmebescheinigung über die abgeschlossene Ausbildung mit Angabe der vermittelten Fähigkeiten.
- Teilnahmebescheinigung.
3-monatige Umfrage:
Den Erfolg messen Sie anhand des Prozentsatzes der Teilnehmer, die die Schlüsselkonzepte umgesetzt haben.
Experiment der grundlegende 4-stufige Prozess der LEGO® SERIOUS PLAY® Methodik.
Um zu verstehen die wissenschaftlichen Grundlagen und Anwendungsregeln, die seine Wirksamkeit gewährleisten.
Bauen individuelle und gemeinsame Modelle zur Untersuchung eines komplexen Problems in Echtzeit.
Identifizieren die Arten von beruflichen Herausforderungen (Strategie, Teamzusammenhalt, Innovation), für die die Methode am relevantesten ist.
Für den Teilnehmer: Sie werden eine radikal neue Denk- und Kommunikationsweise erleben. Sie lernen, „mit den Händen zu denken“, um Ideen zu erschließen, die durch bloße Diskussionen nicht zugänglich sind. Sie werden die Methode tiefgehend verstehen und in der Lage sein, Kontexte zu erkennen, in denen ihre Anwendung einen entscheidenden Mehrwert schaffen kann.
Für das Unternehmen: Sie investieren in ein leistungsstarkes Tool, um Entscheidungsprozesse zu komplexen Themen (Strategie, Transformation, Teamidentität) zu beschleunigen. Sie überwinden Silos, geben jedem eine Stimme (vom extrovertiertesten bis zum introvertiertesten) und schaffen ein Maß an Abstimmung und Engagement, das in herkömmlichen Meetings unmöglich zu erreichen ist.
Strategische Besprechungen, die sich im Kreis drehen oder zu keiner klaren Entscheidung führen.
Fehlende Abstimmung und fehlende gemeinsame Vision innerhalb eines Teams oder Managementkomitees.
Schwierigkeiten, sensible Themen oder latente Konflikte konstruktiv anzusprechen.
Ein neues Team einarbeiten oder eine gemeinsame Identität und Spielregeln definieren.
Es gilt, Zukunftsszenarien zu erkunden oder angesichts der Unsicherheit eine robuste Strategie zu entwickeln.
Bedeutungsdefinition und Beziehungsprobleme (Arbeiten in Silos)
Integrierter Ausbildungsansatz:
Das Training basiert auf einer interaktiven und ansprechenden Pädagogik, die theoretische Grundlagen, Einzel- und Gruppenübungen, Simulationen, Rollenspiele und moderierte Diskussionen mit Fokus auf Erfahrung und Austausch abwechselnd umfasst.
Erfahrungsorientierte Methodik:
- Selbstdiagnose zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Workshops in kleinen Gruppen zur Förderung des Ideenaustauschs.
- Konkrete Fallstudien zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.
- Rollenspiele zur Simulation realer Situationen.
- Wissenschaftlich validierte Werkzeuge.
Optional (gegen Aufpreis):
Im Anschluss an die Schulung stehen Nachbetreuungs- oder Coaching-Module zur individuellen Unterstützung zur Verfügung.
Unsere Schulungen sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.
Ein Behindertenbeauftragter steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Beurteilung der gegebenenfalls erforderlichen spezifischen Anpassungen zu helfen.
Anmeldung über eine Angebotsanfrage oder per E-Mail.
Die Zugangszeit ist abhängig vom Schulungsplan und der Verfügbarkeit von Plätzen.
Die Registrierung wird nach Eingang des unterzeichneten Vertrags bestätigt.
Kontakt : formations@positran.fr
Beurteilung der erworbenen Fähigkeiten:
- Jede Aktivität zielt darauf ab, die im Training behandelten Konzepte anzuwenden.
- Fragen und Antworten am Ende jeder Unterrichtseinheit
- Formative Beurteilung durch Beobachtung und Feedback vom Trainer und den Kollegen während der Workshops.
- Summative Bewertung anhand einer konkreten Fallstudie.
Zufriedenheitsfragebogen:
Um unmittelbare Eindrücke der Teilnehmer zu sammeln, solange das Ereignis noch frisch in ihrer Erinnerung war.
Ausbildungszertifikat:
- Teilnahmebescheinigung über die abgeschlossene Ausbildung mit Angabe der vermittelten Fähigkeiten.
- Teilnahmebescheinigung.
3-monatige Umfrage:
Den Erfolg messen Sie anhand des Prozentsatzes der Teilnehmer, die die Schlüsselkonzepte umgesetzt haben.











