
Moderationstraining – Didaktische Konzeption
Instruktionsdesign: Gestaltung wirkungsvoller Programme
Ein eintägiger Strategie-Workshop zur Beherrschung eines 4-stufigen Rahmens, der darauf ausgelegt ist, umfassende Trainingsprogramme zu entwickeln, die erfolgreich Veränderungen vorantreiben, Fähigkeiten entwickeln und messbare Ergebnisse liefern.
Diese Schulung findet am Donnerstag, den 11. Juni 2026 in unseren Räumlichkeiten in Saint Germain en Laye statt.

Bildungsziele
Diagnostizieren Unternehmen müssen die Ursachen aufdecken und ihre vorhandenen Stärken nutzen.
Design Ein Lernpfad mit mehreren Kontaktpunkten, der Verhaltensänderungen im Laufe der Zeit unterstützt.
Architekt zur Stärkung der Resilienz durch die Antizipation von Hindernissen und die Integration von Unterstützungsmechanismen.
Entwickeln ein solider Evaluierungsplan zur Messung der wesentlichen Faktoren: Verhaltensänderung und geschäftliche Auswirkungen.
Mehrwert
Das 4D-Design-Framework: Meistern Sie ein replizierbares System (Diagnose, Design, Implementierung, Demonstration), um wirklich effektive Programme zu entwickeln.
Die Erstellung des „Entwurfs“: Gehen Sie über die Phase einer einfachen Aktivität hinaus und gestalten Sie einen vollständigen, mehrstufigen Lernpfad.
Wir garantieren Ihre Wirkung: Lernen Sie, wie Sie Ihre Programme direkt mit geschäftlichen Herausforderungen verknüpfen und deren Wert aufzeigen können, um sich so zu einem strategischen Partner zu machen.
Meisterschaft im Erlebnisdesign : Gestalten Sie jeden Berührungspunkt der Lernreise so, dass ein kohärentes, unterstützendes und transformatives Lernerlebnis entsteht.
Behandelte Themen
„Scrap Learning“: teure Schulungen, die in der Praxis nie Anwendung finden.
Ad-hoc-Workshops, die keinen Bezug zu den strategischen Fragen des Unternehmens haben.
Die Unfähigkeit, den Wert und den ROI von Schulungsmaßnahmen nachzuweisen.
Die Notwendigkeit, Programme zu entwickeln, die eine nachhaltige Verhaltensänderung bewirken.
Zugriffsmethoden
Integrierter Ausbildungsansatz:
Das Training basiert auf einer interaktiven und ansprechenden Pädagogik, die theoretische Grundlagen, Einzel- und Gruppenübungen, Simulationen, Rollenspiele und moderierte Diskussionen mit Fokus auf Erfahrung und Austausch abwechselnd umfasst.
Erfahrungsorientierte Methodik:
- Selbstdiagnose zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Workshops in kleinen Gruppen zur Förderung des Ideenaustauschs.
- Konkrete Fallstudien zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.
- Rollenspiele zur Simulation realer Situationen.
- Wissenschaftlich validierte Werkzeuge.
Optional (gegen Aufpreis):
Möglichkeit von weiterführenden Modulen oder Coaching nach der Schulung zur individuellen Unterstützung.
Unsere Schulungen sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.
Ein Behindertenbeauftragter steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Beurteilung der gegebenenfalls erforderlichen spezifischen Anpassungen zu helfen.
Anmeldung über eine Angebotsanfrage oder per E-Mail.
Die Zugangszeit ist abhängig vom Schulungsplan und der Verfügbarkeit von Plätzen.
Die Registrierung wird nach Eingang des unterzeichneten Vertrags bestätigt.
Kontakt : formations@positran.fr
Evaluierungsmethoden
Beurteilung der erworbenen Fähigkeiten:
- Jede Aktivität zielt darauf ab, die im Training behandelten Konzepte anzuwenden.
- Fragen und Antworten am Ende jeder Unterrichtseinheit
- Formative Beurteilung durch Beobachtung und Feedback vom Trainer und den Kollegen während der Workshops.
- Summative Bewertung anhand einer konkreten Fallstudie.
Zufriedenheitsfragebogen:
Um unmittelbare Eindrücke der Teilnehmer zu sammeln, solange das Ereignis noch frisch in ihrer Erinnerung war.
Ausbildungszertifikat:
- Teilnahmebescheinigung über die abgeschlossene Ausbildung mit Angabe der vermittelten Fähigkeiten.
- Teilnahmebescheinigung.
3-monatige Umfrage:
Den Erfolg messen Sie anhand des Prozentsatzes der Teilnehmer, die die Schlüsselkonzepte umgesetzt haben.
Diagnostizieren Unternehmen müssen die Ursachen aufdecken und ihre vorhandenen Stärken nutzen.
Design Ein Lernpfad mit mehreren Kontaktpunkten, der Verhaltensänderungen im Laufe der Zeit unterstützt.
Architekt zur Stärkung der Resilienz durch die Antizipation von Hindernissen und die Integration von Unterstützungsmechanismen.
Entwickeln ein solider Evaluierungsplan zur Messung der wesentlichen Faktoren: Verhaltensänderung und geschäftliche Auswirkungen.
Das 4D-Design-Framework: Meistern Sie ein replizierbares System (Diagnose, Design, Implementierung, Demonstration), um wirklich effektive Programme zu entwickeln.
Die Erstellung des „Entwurfs“: Gehen Sie über die Phase einer einfachen Aktivität hinaus und gestalten Sie einen vollständigen, mehrstufigen Lernpfad.
Wir garantieren Ihre Wirkung: Lernen Sie, wie Sie Ihre Programme direkt mit geschäftlichen Herausforderungen verknüpfen und deren Wert aufzeigen können, um sich so zu einem strategischen Partner zu machen.
Meisterschaft im Erlebnisdesign : Gestalten Sie jeden Berührungspunkt der Lernreise so, dass ein kohärentes, unterstützendes und transformatives Lernerlebnis entsteht.
„Scrap Learning“: teure Schulungen, die in der Praxis nie Anwendung finden.
Ad-hoc-Workshops, die keinen Bezug zu den strategischen Fragen des Unternehmens haben.
Die Unfähigkeit, den Wert und den ROI von Schulungsmaßnahmen nachzuweisen.
Die Notwendigkeit, Programme zu entwickeln, die eine nachhaltige Verhaltensänderung bewirken.
Integrierter Ausbildungsansatz:
Das Training basiert auf einer interaktiven und ansprechenden Pädagogik, die theoretische Grundlagen, Einzel- und Gruppenübungen, Simulationen, Rollenspiele und moderierte Diskussionen mit Fokus auf Erfahrung und Austausch abwechselnd umfasst.
Erfahrungsorientierte Methodik:
- Selbstdiagnose zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Workshops in kleinen Gruppen zur Förderung des Ideenaustauschs.
- Konkrete Fallstudien zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.
- Rollenspiele zur Simulation realer Situationen.
- Wissenschaftlich validierte Werkzeuge.
Optional (gegen Aufpreis):
Möglichkeit von weiterführenden Modulen oder Coaching nach der Schulung zur individuellen Unterstützung.
Unsere Schulungen sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.
Ein Behindertenbeauftragter steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Beurteilung der gegebenenfalls erforderlichen spezifischen Anpassungen zu helfen.
Anmeldung über eine Angebotsanfrage oder per E-Mail.
Die Zugangszeit ist abhängig vom Schulungsplan und der Verfügbarkeit von Plätzen.
Die Registrierung wird nach Eingang des unterzeichneten Vertrags bestätigt.
Kontakt : formations@positran.fr
Beurteilung der erworbenen Fähigkeiten:
- Jede Aktivität zielt darauf ab, die im Training behandelten Konzepte anzuwenden.
- Fragen und Antworten am Ende jeder Unterrichtseinheit
- Formative Beurteilung durch Beobachtung und Feedback vom Trainer und den Kollegen während der Workshops.
- Summative Bewertung anhand einer konkreten Fallstudie.
Zufriedenheitsfragebogen:
Um unmittelbare Eindrücke der Teilnehmer zu sammeln, solange das Ereignis noch frisch in ihrer Erinnerung war.
Ausbildungszertifikat:
- Teilnahmebescheinigung über die abgeschlossene Ausbildung mit Angabe der vermittelten Fähigkeiten.
- Teilnahmebescheinigung.
3-monatige Umfrage:
Den Erfolg messen Sie anhand des Prozentsatzes der Teilnehmer, die die Schlüsselkonzepte umgesetzt haben.












