
Führungskräftetraining – Stärkenorientierte Führung
Rollen so gestalten, dass Exzellenz entsteht
Eine herausragende Führungskraft leitet nicht nur ein Team, sie gestaltet es. Dieser Tag ist der Kunst der Teamarchitektur gewidmet. Sie werden Ihre eigenen Führungsstärken erforschen, um Ihren Führungsstil zu verfeinern, und Sie werden das wirkungsvolle Instrument des „kollektiven Job Crafting“ beherrschen, um Rollen so umzugestalten, dass sie perfekt zu den Talenten und Zielen Ihrer Teammitglieder passen.
Diese Schulung findet im März 2026 in unseren Räumlichkeiten in Saint Germain en Laye statt.

Bildungsziele
Modellieren seinen eigenen Führungsstil, indem er Stärken nutzt, um die Wirkung zu maximieren und blinde Flecken zu beseitigen.
Master Das „Job Crafting“-Protokoll zur Durchführung von Interviews zur Umstrukturierung von Arbeitsplätzen.
Pilot Ein Workshop zum Thema „Gemeinsame Aufgabengestaltung“, um Aufgaben und Verantwortlichkeiten agil und motivierend neu zu verteilen.
Mehrwert
Für den Teilnehmer:
Sie lernen, maßgeschneiderte Rollen zu entwickeln, die maximale Leistung und Engagement fördern. Dies ist die Schlüsselkompetenz, um ein wahrer Talentmagnet zu werden, der in der Lage ist, Top-Talente zu gewinnen und langfristig zu binden, indem er ihnen ein anregendes und erfüllendes Arbeitsumfeld bietet.
Für das Unternehmen:
Dies ist eine agile und dezentrale Strategie zur Personalplanung. Sie bilden Führungskräfte aus, die in der Lage sind, ihre Organisation organisch weiterzuentwickeln, die Leistung zu verbessern und dem Veralten von Kompetenzen vorzubeugen.
Behandelte Themen
Schwierigkeiten bei der Gewinnung und Bindung von Talenten. Die gläserne Decke der Leistung: Wie kann ein gutes Team die nächste Stufe erreichen?
Veraltete Stellenbeschreibungen hemmen Innovation und Agilität. Wie können Sie Ihre Experten und High Potentials fördern, ohne den Anreiz einer hierarchischen Beförderung?
Der Anführer selbst ist in Aufgaben mit geringem Mehrwert verstrickt, die seine strategische Energie aufzehren.
Zugriffsmethoden
Integrierter Ausbildungsansatz:
Das Training basiert auf einer interaktiven und ansprechenden Pädagogik, die theoretische Grundlagen, Einzel- und Gruppenübungen, Simulationen, Rollenspiele und moderierte Diskussionen mit Fokus auf Erfahrung und Austausch abwechselnd umfasst.
Erfahrungsorientierte Methodik:
- Selbstdiagnose zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Workshops in kleinen Gruppen zur Förderung des Ideenaustauschs.
- Konkrete Fallstudien zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.
- Rollenspiele zur Simulation realer Situationen.
- Wissenschaftlich validierte Werkzeuge.
Optional (gegen Aufpreis):
Möglichkeit von weiterführenden Modulen oder Coaching nach der Schulung zur individuellen Unterstützung.
Unsere Schulungen sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.
Ein Behindertenbeauftragter steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Beurteilung der gegebenenfalls erforderlichen spezifischen Anpassungen zu helfen.
Anmeldung über eine Angebotsanfrage oder per E-Mail.
Die Zugangszeit ist abhängig vom Schulungsplan und der Verfügbarkeit von Plätzen.
Die Registrierung wird nach Eingang des unterzeichneten Vertrags bestätigt.
Kontakt : formations@positran.fr
Evaluierungsmethoden
Beurteilung der erworbenen Fähigkeiten:
- Jede Aktivität zielt darauf ab, die im Training behandelten Konzepte anzuwenden.
- Fragen und Antworten am Ende jeder Unterrichtseinheit
- Formative Beurteilung durch Beobachtung und Feedback vom Trainer und den Kollegen während der Workshops.
- Summative Bewertung anhand einer konkreten Fallstudie.
Zufriedenheitsfragebogen:
Um unmittelbare Eindrücke der Teilnehmer zu sammeln, solange das Ereignis noch frisch in ihrer Erinnerung war.
Ausbildungszertifikat:
- Teilnahmebescheinigung über die abgeschlossene Ausbildung mit Angabe der vermittelten Fähigkeiten.
- Teilnahmebescheinigung.
3-monatige Umfrage:
Den Erfolg messen Sie anhand des Prozentsatzes der Teilnehmer, die die Schlüsselkonzepte umgesetzt haben.
Modellieren seinen eigenen Führungsstil, indem er Stärken nutzt, um die Wirkung zu maximieren und blinde Flecken zu beseitigen.
Master Das „Job Crafting“-Protokoll zur Durchführung von Interviews zur Umstrukturierung von Arbeitsplätzen.
Pilot Ein Workshop zum Thema „Gemeinsame Aufgabengestaltung“, um Aufgaben und Verantwortlichkeiten agil und motivierend neu zu verteilen.
Für den Teilnehmer:
Sie lernen, maßgeschneiderte Rollen zu entwickeln, die maximale Leistung und Engagement fördern. Dies ist die Schlüsselkompetenz, um ein wahrer Talentmagnet zu werden, der in der Lage ist, Top-Talente zu gewinnen und langfristig zu binden, indem er ihnen ein anregendes und erfüllendes Arbeitsumfeld bietet.
Für das Unternehmen:
Dies ist eine agile und dezentrale Strategie zur Personalplanung. Sie bilden Führungskräfte aus, die in der Lage sind, ihre Organisation organisch weiterzuentwickeln, die Leistung zu verbessern und dem Veralten von Kompetenzen vorzubeugen.
Schwierigkeiten bei der Gewinnung und Bindung von Talenten. Die gläserne Decke der Leistung: Wie kann ein gutes Team die nächste Stufe erreichen?
Veraltete Stellenbeschreibungen hemmen Innovation und Agilität. Wie können Sie Ihre Experten und High Potentials fördern, ohne den Anreiz einer hierarchischen Beförderung?
Der Anführer selbst ist in Aufgaben mit geringem Mehrwert verstrickt, die seine strategische Energie aufzehren.
Integrierter Ausbildungsansatz:
Das Training basiert auf einer interaktiven und ansprechenden Pädagogik, die theoretische Grundlagen, Einzel- und Gruppenübungen, Simulationen, Rollenspiele und moderierte Diskussionen mit Fokus auf Erfahrung und Austausch abwechselnd umfasst.
Erfahrungsorientierte Methodik:
- Selbstdiagnose zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Workshops in kleinen Gruppen zur Förderung des Ideenaustauschs.
- Konkrete Fallstudien zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.
- Rollenspiele zur Simulation realer Situationen.
- Wissenschaftlich validierte Werkzeuge.
Optional (gegen Aufpreis):
Möglichkeit von weiterführenden Modulen oder Coaching nach der Schulung zur individuellen Unterstützung.
Unsere Schulungen sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.
Ein Behindertenbeauftragter steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Beurteilung der gegebenenfalls erforderlichen spezifischen Anpassungen zu helfen.
Anmeldung über eine Angebotsanfrage oder per E-Mail.
Die Zugangszeit ist abhängig vom Schulungsplan und der Verfügbarkeit von Plätzen.
Die Registrierung wird nach Eingang des unterzeichneten Vertrags bestätigt.
Kontakt : formations@positran.fr
Beurteilung der erworbenen Fähigkeiten:
- Jede Aktivität zielt darauf ab, die im Training behandelten Konzepte anzuwenden.
- Fragen und Antworten am Ende jeder Unterrichtseinheit
- Formative Beurteilung durch Beobachtung und Feedback vom Trainer und den Kollegen während der Workshops.
- Summative Bewertung anhand einer konkreten Fallstudie.
Zufriedenheitsfragebogen:
Um unmittelbare Eindrücke der Teilnehmer zu sammeln, solange das Ereignis noch frisch in ihrer Erinnerung war.
Ausbildungszertifikat:
- Teilnahmebescheinigung über die abgeschlossene Ausbildung mit Angabe der vermittelten Fähigkeiten.
- Teilnahmebescheinigung.
3-monatige Umfrage:
Den Erfolg messen Sie anhand des Prozentsatzes der Teilnehmer, die die Schlüsselkonzepte umgesetzt haben.












