
Engagement-Training – Stärken als Hebel für Engagement
Werde zum Alchemisten der menschlichen Leistungsfähigkeit.
Hören Sie auf, Fähigkeiten zu verwalten, und fangen Sie an, Energie freizusetzen: Dieser Tag stattet Sie mit den Protokollen und digitalen Diagnoseinstrumenten (SOLO+) aus, um das einzigartige Potenzial jedes Mitarbeiters in Engagement und nachhaltige Leistung umzuwandeln.
Diese Schulung findet am Freitag, den 16. Januar 2026 in unseren Räumlichkeiten in Saint Germain en Laye statt.

Bildungsziele
Diagnostizieren Mit dem Solo+ Tool lassen sich die Stärken eines Mitarbeiters präzise erfassen.
Master die strategische Unterscheidung zwischen Stärke (Energietreiber) und Kompetenz (Know-how).
Pilot Gespräche, die ein Gefühl der Selbstwirksamkeit (Selbstwirksamkeit) aufbauen, den stärksten Hebel der intrinsischen Motivation.
Mehrwert
Für den Teilnehmer:
Sie werden die Kunst des stärkenorientierten Gesprächs bei der Einstellung oder den jährlichen Leistungsbeurteilungen beherrschen – ein Führungsdialog, der motiviert, anstatt Energie zu rauben. Dies ist die Schlüsselkompetenz, um Talente zu fördern, die Fluktuation zu senken und Ihre Zeit darauf zu verwenden, Erfolge zu verstärken, anstatt Schwächen auszugleichen.
Für das Unternehmen:
Es handelt sich um eine direkte Investition in die Optimierung Ihres Humankapitals. Sie aktivieren einen messbaren Hebel für Engagement, Produktivität und Innovation, indem Sie Führungskräfte ausbilden, die eine Kultur schaffen, in der Exzellenz eine natürliche Folge von Erfüllung ist.
Behandelte Themen
Das „stille Aufgeben“ und die schleichende Entfremdung, die die Produktivität beeinträchtigen.
Entwicklungsgespräche, die sich in Listen von Schwächen verwandeln, die es zu beheben gilt.
Die Schwierigkeit, Talente zu halten, die nach Sinn und sichtbarer Wirkung suchen.
Der Wandel von kontrollorientiertem Management hin zu coachender und befähigender Führung.
Zugriffsmethoden
Integrierter Ausbildungsansatz:
Das Training basiert auf einer interaktiven und ansprechenden Pädagogik, die theoretische Grundlagen, Einzel- und Gruppenübungen, Simulationen, Rollenspiele und moderierte Diskussionen mit Fokus auf Erfahrung und Austausch abwechselnd umfasst.
Erfahrungsorientierte Methodik:
- Selbstdiagnose zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Workshops in kleinen Gruppen zur Förderung des Ideenaustauschs.
- Konkrete Fallstudien zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.
- Rollenspiele zur Simulation realer Situationen.
- Wissenschaftlich validierte Werkzeuge.
Optional (gegen Aufpreis):
Möglichkeit von weiterführenden Modulen oder Coaching nach der Schulung zur individuellen Unterstützung.
Unsere Schulungen sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.
Ein Behindertenbeauftragter steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Beurteilung der gegebenenfalls erforderlichen spezifischen Anpassungen zu helfen.
Anmeldung über eine Angebotsanfrage oder per E-Mail.
Die Zugangszeit ist abhängig vom Schulungsplan und der Verfügbarkeit von Plätzen.
Die Registrierung wird nach Eingang des unterzeichneten Vertrags bestätigt.
Kontakt : formations@positran.fr
Evaluierungsmethoden
Beurteilung der erworbenen Fähigkeiten:
- Jede Aktivität zielt darauf ab, die im Training behandelten Konzepte anzuwenden.
- Fragen und Antworten am Ende jeder Unterrichtseinheit
- Formative Beurteilung durch Beobachtung und Feedback vom Trainer und den Kollegen während der Workshops.
- Summative Bewertung anhand einer konkreten Fallstudie.
Zufriedenheitsfragebogen:
Um unmittelbare Eindrücke der Teilnehmer zu sammeln, solange das Ereignis noch frisch in ihrer Erinnerung war.
Ausbildungszertifikat:
- Teilnahmebescheinigung über die abgeschlossene Ausbildung mit Angabe der vermittelten Fähigkeiten.
- Teilnahmebescheinigung.
3-monatige Umfrage:
Den Erfolg messen Sie anhand des Prozentsatzes der Teilnehmer, die die Schlüsselkonzepte umgesetzt haben.
Diagnostizieren Mit dem Solo+ Tool lassen sich die Stärken eines Mitarbeiters präzise erfassen.
Master die strategische Unterscheidung zwischen Stärke (Energietreiber) und Kompetenz (Know-how).
Pilot Gespräche, die ein Gefühl der Selbstwirksamkeit (Selbstwirksamkeit) aufbauen, den stärksten Hebel der intrinsischen Motivation.
Für den Teilnehmer:
Sie werden die Kunst des stärkenorientierten Gesprächs bei der Einstellung oder den jährlichen Leistungsbeurteilungen beherrschen – ein Führungsdialog, der motiviert, anstatt Energie zu rauben. Dies ist die Schlüsselkompetenz, um Talente zu fördern, die Fluktuation zu senken und Ihre Zeit darauf zu verwenden, Erfolge zu verstärken, anstatt Schwächen auszugleichen.
Für das Unternehmen:
Es handelt sich um eine direkte Investition in die Optimierung Ihres Humankapitals. Sie aktivieren einen messbaren Hebel für Engagement, Produktivität und Innovation, indem Sie Führungskräfte ausbilden, die eine Kultur schaffen, in der Exzellenz eine natürliche Folge von Erfüllung ist.
Das „stille Aufgeben“ und die schleichende Entfremdung, die die Produktivität beeinträchtigen.
Entwicklungsgespräche, die sich in Listen von Schwächen verwandeln, die es zu beheben gilt.
Die Schwierigkeit, Talente zu halten, die nach Sinn und sichtbarer Wirkung suchen.
Der Wandel von kontrollorientiertem Management hin zu coachender und befähigender Führung.
Integrierter Ausbildungsansatz:
Das Training basiert auf einer interaktiven und ansprechenden Pädagogik, die theoretische Grundlagen, Einzel- und Gruppenübungen, Simulationen, Rollenspiele und moderierte Diskussionen mit Fokus auf Erfahrung und Austausch abwechselnd umfasst.
Erfahrungsorientierte Methodik:
- Selbstdiagnose zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Workshops in kleinen Gruppen zur Förderung des Ideenaustauschs.
- Konkrete Fallstudien zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.
- Rollenspiele zur Simulation realer Situationen.
- Wissenschaftlich validierte Werkzeuge.
Optional (gegen Aufpreis):
Möglichkeit von weiterführenden Modulen oder Coaching nach der Schulung zur individuellen Unterstützung.
Unsere Schulungen sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.
Ein Behindertenbeauftragter steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Beurteilung der gegebenenfalls erforderlichen spezifischen Anpassungen zu helfen.
Anmeldung über eine Angebotsanfrage oder per E-Mail.
Die Zugangszeit ist abhängig vom Schulungsplan und der Verfügbarkeit von Plätzen.
Die Registrierung wird nach Eingang des unterzeichneten Vertrags bestätigt.
Kontakt : formations@positran.fr
Beurteilung der erworbenen Fähigkeiten:
- Jede Aktivität zielt darauf ab, die im Training behandelten Konzepte anzuwenden.
- Fragen und Antworten am Ende jeder Unterrichtseinheit
- Formative Beurteilung durch Beobachtung und Feedback vom Trainer und den Kollegen während der Workshops.
- Summative Bewertung anhand einer konkreten Fallstudie.
Zufriedenheitsfragebogen:
Um unmittelbare Eindrücke der Teilnehmer zu sammeln, solange das Ereignis noch frisch in ihrer Erinnerung war.
Ausbildungszertifikat:
- Teilnahmebescheinigung über die abgeschlossene Ausbildung mit Angabe der vermittelten Fähigkeiten.
- Teilnahmebescheinigung.
3-monatige Umfrage:
Den Erfolg messen Sie anhand des Prozentsatzes der Teilnehmer, die die Schlüsselkonzepte umgesetzt haben.












