
Mitarbeiterschulung – Zeitmanagement
Die eigene Zeit, Energie und Aufmerksamkeit so einzusetzen, dass eine nachhaltige Wirkung erzielt wird.
Entdecken Sie bewährte Werkzeuge, um Ihr Verhältnis zur Zeit zu verändern, Stress abzubauen und Ihre Produktivität aus einer nachhaltigen Perspektive zu steigern.
Diese Schulung findet am Donnerstag, den 15. Januar 2026 in unseren Räumlichkeiten in Saint Germain en Laye statt.

Bildungsziele
Bewerten seine Wahrnehmung und sein Verhältnis zur Zeit, um es besser zu optimieren.
Master Validierte Instrumente der Positiven Psychologie für effektives und nachhaltiges Zeitmanagement.
Diagnostizieren ihre eigenen Verhaltensmuster in Bezug auf die Zeit und zugrunde liegende kognitive Präferenzen.
Zur Optimierung die Faktoren für eine nachhaltige Veränderung des zeitbezogenen Verhaltens, die Überwindung zeitbezogener Ängste und die Wiedererlangung eines langfristigen Lebensgleichgewichts.
Mehrwert
Für den Teilnehmer :
Sie sind nicht länger Sklave Ihres Zeitplans, sondern Gestalter Ihres eigenen Einflusses. Indem Sie Ihre Verhaltensmuster analysieren und Methoden der Kognitionswissenschaft anwenden, reduzieren Sie Ihre mentale Belastung drastisch, steigern Ihre Konzentration und gewinnen ein Gefühl der Kontrolle und dauerhaftes Wohlbefinden zurück.
Für das Unternehmen:
Eine Führungskraft, die ihr Zeitmanagement optimiert, schützt ihr Team vor Stress und Ineffizienz. Dieses Training ist eine direkte Investition in die Unternehmensleistung: Es reduziert das Risiko von Burnout bei Führungskräften, fördert eine Kultur konzentrierten Arbeitens statt ständiger Aktivität und schafft wertvolle Zeit für Coaching und Strategieentwicklung, anstatt sich nur mit Krisenmanagement zu beschäftigen.
Behandelte Themen
Das Gefühl, ständig überfordert zu sein und nur noch reagieren zu können.
Eine Kultur der Dringlichkeit, ständiger Unterbrechungen und „Meetingitis“.
Schwierigkeiten beim Abschalten und hohe mentale Belastung, auch außerhalb der Arbeit.
Strategische Angelegenheiten werden zugunsten operativer Angelegenheiten aufgeschoben.
Schwierigkeiten, Zeit für eine eingehende Betreuung zu finden.
Zugriffsmethoden
Integrierter Ausbildungsansatz:
Das Training basiert auf einer interaktiven und ansprechenden Pädagogik, die theoretische Grundlagen, Einzel- und Gruppenübungen, Simulationen, Rollenspiele und moderierte Diskussionen mit Fokus auf Erfahrung und Austausch abwechselnd umfasst.
Erfahrungsorientierte Methodik:
- Selbstdiagnose zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Workshops in kleinen Gruppen zur Förderung des Ideenaustauschs.
- Konkrete Fallstudien zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.
- Rollenspiele zur Simulation realer Situationen.
- Wissenschaftlich validierte Werkzeuge.
Optional (gegen Aufpreis):
Möglichkeit von weiterführenden Modulen oder Coaching nach der Schulung zur individuellen Unterstützung.
Unsere Schulungen sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.
Ein Behindertenbeauftragter steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Beurteilung der gegebenenfalls erforderlichen spezifischen Anpassungen zu helfen.
Anmeldung über eine Angebotsanfrage oder per E-Mail.
Die Zugangszeit ist abhängig vom Schulungsplan und der Verfügbarkeit von Plätzen.
Die Registrierung wird nach Eingang des unterzeichneten Vertrags bestätigt.
Kontakt : formations@positran.fr
Evaluierungsmethoden
Beurteilung der erworbenen Fähigkeiten:
- Jede Aktivität zielt darauf ab, die im Training behandelten Konzepte anzuwenden.
- Fragen und Antworten am Ende jeder Unterrichtseinheit
- Formative Beurteilung durch Beobachtung und Feedback vom Trainer und den Kollegen während der Workshops.
- Summative Bewertung anhand einer konkreten Fallstudie.
Zufriedenheitsfragebogen:
Um unmittelbare Eindrücke der Teilnehmer zu sammeln, solange das Ereignis noch frisch in ihrer Erinnerung war.
Ausbildungszertifikat:
- Teilnahmebescheinigung über die abgeschlossene Ausbildung mit Angabe der vermittelten Fähigkeiten.
- Teilnahmebescheinigung.
3-monatige Umfrage:
Den Erfolg messen Sie anhand des Prozentsatzes der Teilnehmer, die die Schlüsselkonzepte umgesetzt haben.
Bewerten seine Wahrnehmung und sein Verhältnis zur Zeit, um es besser zu optimieren.
Master Validierte Instrumente der Positiven Psychologie für effektives und nachhaltiges Zeitmanagement.
Diagnostizieren ihre eigenen Verhaltensmuster in Bezug auf die Zeit und zugrunde liegende kognitive Präferenzen.
Zur Optimierung die Faktoren für eine nachhaltige Veränderung des zeitbezogenen Verhaltens, die Überwindung zeitbezogener Ängste und die Wiedererlangung eines langfristigen Lebensgleichgewichts.
Für den Teilnehmer :
Sie sind nicht länger Sklave Ihres Zeitplans, sondern Gestalter Ihres eigenen Einflusses. Indem Sie Ihre Verhaltensmuster analysieren und Methoden der Kognitionswissenschaft anwenden, reduzieren Sie Ihre mentale Belastung drastisch, steigern Ihre Konzentration und gewinnen ein Gefühl der Kontrolle und dauerhaftes Wohlbefinden zurück.
Für das Unternehmen:
Eine Führungskraft, die ihr Zeitmanagement optimiert, schützt ihr Team vor Stress und Ineffizienz. Dieses Training ist eine direkte Investition in die Unternehmensleistung: Es reduziert das Risiko von Burnout bei Führungskräften, fördert eine Kultur konzentrierten Arbeitens statt ständiger Aktivität und schafft wertvolle Zeit für Coaching und Strategieentwicklung, anstatt sich nur mit Krisenmanagement zu beschäftigen.
Das Gefühl, ständig überfordert zu sein und nur noch reagieren zu können.
Eine Kultur der Dringlichkeit, ständiger Unterbrechungen und „Meetingitis“.
Schwierigkeiten beim Abschalten und hohe mentale Belastung, auch außerhalb der Arbeit.
Strategische Angelegenheiten werden zugunsten operativer Angelegenheiten aufgeschoben.
Schwierigkeiten, Zeit für eine eingehende Betreuung zu finden.
Integrierter Ausbildungsansatz:
Das Training basiert auf einer interaktiven und ansprechenden Pädagogik, die theoretische Grundlagen, Einzel- und Gruppenübungen, Simulationen, Rollenspiele und moderierte Diskussionen mit Fokus auf Erfahrung und Austausch abwechselnd umfasst.
Erfahrungsorientierte Methodik:
- Selbstdiagnose zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Workshops in kleinen Gruppen zur Förderung des Ideenaustauschs.
- Konkrete Fallstudien zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.
- Rollenspiele zur Simulation realer Situationen.
- Wissenschaftlich validierte Werkzeuge.
Optional (gegen Aufpreis):
Möglichkeit von weiterführenden Modulen oder Coaching nach der Schulung zur individuellen Unterstützung.
Unsere Schulungen sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.
Ein Behindertenbeauftragter steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Beurteilung der gegebenenfalls erforderlichen spezifischen Anpassungen zu helfen.
Anmeldung über eine Angebotsanfrage oder per E-Mail.
Die Zugangszeit ist abhängig vom Schulungsplan und der Verfügbarkeit von Plätzen.
Die Registrierung wird nach Eingang des unterzeichneten Vertrags bestätigt.
Kontakt : formations@positran.fr
Beurteilung der erworbenen Fähigkeiten:
- Jede Aktivität zielt darauf ab, die im Training behandelten Konzepte anzuwenden.
- Fragen und Antworten am Ende jeder Unterrichtseinheit
- Formative Beurteilung durch Beobachtung und Feedback vom Trainer und den Kollegen während der Workshops.
- Summative Bewertung anhand einer konkreten Fallstudie.
Zufriedenheitsfragebogen:
Um unmittelbare Eindrücke der Teilnehmer zu sammeln, solange das Ereignis noch frisch in ihrer Erinnerung war.
Ausbildungszertifikat:
- Teilnahmebescheinigung über die abgeschlossene Ausbildung mit Angabe der vermittelten Fähigkeiten.
- Teilnahmebescheinigung.
3-monatige Umfrage:
Den Erfolg messen Sie anhand des Prozentsatzes der Teilnehmer, die die Schlüsselkonzepte umgesetzt haben.












