
Bildung, Engagement, Motivation und Flow
Optimale Mitarbeitermotivation am Arbeitsplatz
Ein intensiver Tag, um von der Theorie zur Praxis zu gelangen: die Werkzeuge der positiven Psychologie beherrschen, um die Hebel der Motivation zu diagnostizieren und ein Arbeitsumfeld zu gestalten, das auf natürliche Weise Flow und dauerhaftes Engagement erzeugt.
Diese Schulung findet am Dienstag, den 13. Januar 2026 in unseren Räumlichkeiten in Saint Germain en Laye statt.

Bildungsziele
Diagnostizieren Individuelle und kollektive Motivationsprofile im Kontext der Selbstbestimmungstheorie.
Anwenden Die 9 Bedingungen des Flow-Zustands, um Routineaufgaben in fesselnde Erlebnisse zu verwandeln.
Implementieren Ein Management-Aktionsplan zur Schaffung eines Arbeitsumfelds, das Autonomie, Kompetenz und ein Zugehörigkeitsgefühl fördert.
Mehrwert
Für den Teilnehmer:
Wandeln Sie sich vom „Feuerwehrmann“ zum „Designer“, indem Sie ein Umfeld schaffen, das Engagement fördert. Erwerben Sie eine bewährte Methodik wie das Flow Canvas und konkrete Werkzeuge, um die wahren Motivationsfaktoren zu nutzen. Stärken Sie Ihren Flow, Ihre Energie und Ihre inspirierende Führungskompetenz. Entwickeln Sie eine seltene und differenzierende Fähigkeit, um Ihre Karriere zu beschleunigen.
Für das Unternehmen:
Verwandeln Sie stillschweigende Kündigung in dynamisches Engagement, indem Sie Eigeninitiative, Kreativität und aktive Beteiligung fördern. Binden Sie Talente, indem Sie ihnen sinnvolle Aufgaben und Herausforderungen bieten und die Fluktuationskosten senken. Schaffen Sie durch Flow eine Kultur nachhaltiger Leistung mit produktiven, innovativen und resilienten Teams. Stärken Sie Ihre Arbeitgebermarke, indem Sie sich zu einem Ort des Wachstums und der Entwicklung entwickeln, der Top-Talente anzieht und langfristig bindet.
Behandelte Themen
„Stilles Aufgeben“ und Desinteresse der Teams.
Abnahme von Eigeninitiative und Innovationskraft.
Schwierigkeiten, über Boni und Beförderungen hinaus zu motivieren.
Hochkarätige Mitarbeiter, die nach Sinn und Herausforderungen suchen, im Unternehmen halten.
Verbesserte Leistung ohne Druckerhöhung.
Zugriffsmethoden
Integrierter Ausbildungsansatz:
Das Training basiert auf einer interaktiven und ansprechenden Pädagogik, die theoretische Grundlagen, Einzel- und Gruppenübungen, Simulationen, Rollenspiele und moderierte Diskussionen mit Fokus auf Erfahrung und Austausch abwechselnd umfasst.
Erfahrungsorientierte Methodik:
- Selbstdiagnose zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Workshops in kleinen Gruppen zur Förderung des Ideenaustauschs.
- Konkrete Fallstudien zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.
- Rollenspiele zur Simulation realer Situationen.
- Wissenschaftlich validierte Werkzeuge.
Optional (gegen Aufpreis):
Möglichkeit von weiterführenden Modulen oder Coaching nach der Schulung zur individuellen Unterstützung.
Unsere Schulungen sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.
Ein Behindertenbeauftragter steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Beurteilung der gegebenenfalls erforderlichen spezifischen Anpassungen zu helfen.
Anmeldung über eine Angebotsanfrage oder per E-Mail.
Die Zugangszeit ist abhängig vom Schulungsplan und der Verfügbarkeit von Plätzen.
Die Registrierung wird nach Eingang des unterzeichneten Vertrags bestätigt.
Kontakt : formations@positran.fr
Evaluierungsmethoden
Beurteilung der erworbenen Fähigkeiten:
- Jede Aktivität zielt darauf ab, die im Training behandelten Konzepte anzuwenden.
- Fragen und Antworten am Ende jeder Unterrichtseinheit
- Formative Beurteilung durch Beobachtung und Feedback vom Trainer und den Kollegen während der Workshops.
- Summative Bewertung anhand einer konkreten Fallstudie.
Zufriedenheitsfragebogen:
Um unmittelbare Eindrücke der Teilnehmer zu sammeln, solange das Ereignis noch frisch in ihrer Erinnerung war.
Ausbildungszertifikat:
- Teilnahmebescheinigung über die abgeschlossene Ausbildung mit Angabe der vermittelten Fähigkeiten.
- Teilnahmebescheinigung.
3-monatige Umfrage:
Den Erfolg messen Sie anhand des Prozentsatzes der Teilnehmer, die die Schlüsselkonzepte umgesetzt haben.
Diagnostizieren Individuelle und kollektive Motivationsprofile im Kontext der Selbstbestimmungstheorie.
Anwenden Die 9 Bedingungen des Flow-Zustands, um Routineaufgaben in fesselnde Erlebnisse zu verwandeln.
Implementieren Ein Management-Aktionsplan zur Schaffung eines Arbeitsumfelds, das Autonomie, Kompetenz und ein Zugehörigkeitsgefühl fördert.
Für den Teilnehmer:
Wandeln Sie sich vom „Feuerwehrmann“ zum „Designer“, indem Sie ein Umfeld schaffen, das Engagement fördert. Erwerben Sie eine bewährte Methodik wie das Flow Canvas und konkrete Werkzeuge, um die wahren Motivationsfaktoren zu nutzen. Stärken Sie Ihren Flow, Ihre Energie und Ihre inspirierende Führungskompetenz. Entwickeln Sie eine seltene und differenzierende Fähigkeit, um Ihre Karriere zu beschleunigen.
Für das Unternehmen:
Verwandeln Sie stillschweigende Kündigung in dynamisches Engagement, indem Sie Eigeninitiative, Kreativität und aktive Beteiligung fördern. Binden Sie Talente, indem Sie ihnen sinnvolle Aufgaben und Herausforderungen bieten und die Fluktuationskosten senken. Schaffen Sie durch Flow eine Kultur nachhaltiger Leistung mit produktiven, innovativen und resilienten Teams. Stärken Sie Ihre Arbeitgebermarke, indem Sie sich zu einem Ort des Wachstums und der Entwicklung entwickeln, der Top-Talente anzieht und langfristig bindet.
„Stilles Aufgeben“ und Desinteresse der Teams.
Abnahme von Eigeninitiative und Innovationskraft.
Schwierigkeiten, über Boni und Beförderungen hinaus zu motivieren.
Hochkarätige Mitarbeiter, die nach Sinn und Herausforderungen suchen, im Unternehmen halten.
Verbesserte Leistung ohne Druckerhöhung.
Integrierter Ausbildungsansatz:
Das Training basiert auf einer interaktiven und ansprechenden Pädagogik, die theoretische Grundlagen, Einzel- und Gruppenübungen, Simulationen, Rollenspiele und moderierte Diskussionen mit Fokus auf Erfahrung und Austausch abwechselnd umfasst.
Erfahrungsorientierte Methodik:
- Selbstdiagnose zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Workshops in kleinen Gruppen zur Förderung des Ideenaustauschs.
- Konkrete Fallstudien zur Verknüpfung von Theorie und Praxis.
- Rollenspiele zur Simulation realer Situationen.
- Wissenschaftlich validierte Werkzeuge.
Optional (gegen Aufpreis):
Möglichkeit von weiterführenden Modulen oder Coaching nach der Schulung zur individuellen Unterstützung.
Unsere Schulungen sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.
Ein Behindertenbeauftragter steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Beurteilung der gegebenenfalls erforderlichen spezifischen Anpassungen zu helfen.
Anmeldung über eine Angebotsanfrage oder per E-Mail.
Die Zugangszeit ist abhängig vom Schulungsplan und der Verfügbarkeit von Plätzen.
Die Registrierung wird nach Eingang des unterzeichneten Vertrags bestätigt.
Kontakt : formations@positran.fr
Beurteilung der erworbenen Fähigkeiten:
- Jede Aktivität zielt darauf ab, die im Training behandelten Konzepte anzuwenden.
- Fragen und Antworten am Ende jeder Unterrichtseinheit
- Formative Beurteilung durch Beobachtung und Feedback vom Trainer und den Kollegen während der Workshops.
- Summative Bewertung anhand einer konkreten Fallstudie.
Zufriedenheitsfragebogen:
Um unmittelbare Eindrücke der Teilnehmer zu sammeln, solange das Ereignis noch frisch in ihrer Erinnerung war.
Ausbildungszertifikat:
- Teilnahmebescheinigung über die abgeschlossene Ausbildung mit Angabe der vermittelten Fähigkeiten.
- Teilnahmebescheinigung.
3-monatige Umfrage:
Den Erfolg messen Sie anhand des Prozentsatzes der Teilnehmer, die die Schlüsselkonzepte umgesetzt haben.












